Journal article | Zeitschriftenartikel

Ein Konzept der Anreizethik zur Weiterentwicklung der sozialen Grundsicherung nach Hartz IV

"Die Diskussion über eine Reform der sozialen Grundsicherung in Deutschland konzentriert sich oft auf die Veränderung der finanziellen Anreizstruktur und Maßnahmen des 'Workfare'. Das Papier erweitert die Diskussion durch ein neues Konzept der Anreizethik. Mit Hilfe dieses Konzepts werden Schwächen der so genannten 'Hartz IV'-Reform aufgedeckt und weitergehende Reformvorschläge entwickelt." (Autorenreferat)

Ein Konzept der Anreizethik zur Weiterentwicklung der sozialen Grundsicherung nach Hartz IV

Urheber*in: Wilde, Joachim

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
A concept of incentive ethics to enhance social assistance for long-term unemployed in Germany
ISSN
1439-880X
Umfang
Seite(n): 145-158
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 8(2)

Thema
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Arbeitsmarktpolitik
soziale Sicherung
Bundesrepublik Deutschland
Grundsicherung
soziale Sicherung
Hartz-Reform
Anreizsystem
Konzeption
Ethik
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Wilde, Joachim
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-348707
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Wilde, Joachim

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)