- Standort
-
Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/Caps.28(4
- Umfang
-
[4] Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11086870-1
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:46 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- [1651?]
Ähnliche Objekte (12)

Synopsis Des Vermeinten Werckheiligen Pabstumbs, Das ist Gründlicher und Schrifftmessiger Bericht, daß der Verdienst Päbstischer Clerisey, auch dessen Vberschoß, ein lauter Pfaffen-Gedicht sey, und wie Bellarmin den Herrn Lutherum seligen und seine Lehr vom Glauben belangend, ein offentliches Crimen falsi begehe : Alles aus Anleitung des Sprüchleins aus dem siebenzehenden Psalm des Königlichen Propheten Davids Jch beware mich in dem Wort deiner Lippen, für Menschen-Werck auff dem Wege des Mörders, Jn eine Predigt verfasset, und in der Churf. Sächs. Residentz-Stadt Dreßden, in S. Sophien Kirchen den 6. 16. Novembris in hoch ansehnlicher grosser Frequentz gehalten, und diesem nach in offentlichen Druck zu Männigliches Wissenschafft an Tag gegeben, sampt einen Schreiben Ferdinandi des Ersten an Herrn D. Martinum Lutherum seligen aus Jnspruck datiret

Synopsis Des Vermeinten Werckheiligen Pabstumbs, Das ist: Gründlicher und Schrifftmessiger Bericht, daß der Verdienst Päbstischer Clerisey, auch dessen Vberschoß, ein lauter Pfaffen-Gedicht sey, und wie Bellarmin den Herrn Lutherum seligen und seine Lehr vom Glauben belangend, ein offentliches Crimen falsi begehe : Alles aus Anleitung des Sprüchleins aus dem siebenzehenden Psalm des Königlichen Propheten Davids Jch beware mich in dem Wort deiner Lippen, für Menschen-Werck auff dem Wege des Mörders, Jn eine Predigt verfasset, und in der Churf. Sächs. Residentz-Stadt Dreßden, in S. Sophien Kirchen den 6. 16. Novembris in hoch ansehnlicher grosser Frequentz gehalten, und diesem nach in offentlichen Druck zu Männigliches Wissenschafft an Tag gegeben, sampt einen Schreiben Ferdinandi des Ersten an Herrn D. Martinum Lutherum seligen aus Jnspruck datiret

Michaelis Havemanni Theognosia Antiquissima, Mosaica, Prophetica, Rabbinica : concise ac nervose ostendens, Mysterium, de personarum in una Essentia divina pluralitate, earundemque determinata Trinitate, ex Veteri Testamento solide evinci; & a salvandis, sub antiquo foedere, necessario fuisse credendum. Judaeis, Judaizantibus Pontificiis, Photinianis, Calvinistis, & Grammatistis Heberinis, modeste opposita
