Druckgraphik

Die Beschneidung Christi

Wohl zwischen 1506 und 1508 kopierte Raimondi Dürers um 1504 entworfenen Holzschnitt "Die Beschneidung Christi" als eines von insgesamt 17 Blättern nach dem erst 1511 vollendeten und verlegten "Marienleben" des Nürnberger Meisters. Trotz der Umsetzung in Kupferstich ist die Orientierung an der Vorlage deutlich erkennbar. Auch Raimondi gewährt Einblick in einen tonnengewölbten und mit dekorativem Maßwerk verzierten Innenraum. Im Zentrum wird von mehreren Männern der rituelle Akt der Beschneidung durchgeführt, durch den Christus in die Gemeinschaft des auserwählten Volks aufgenommen wird. Zahlreiche weitere Männer wohnen dem Geschehen mehr oder weniger aufmerksam bei. Während Joseph sich abwendet, blickt Maria - die einzige anwesende Frau - bekümmert in Richtung ihres Sohnes. Ein weiterer Vater betritt mit einem Säugling den Raum. Während unten rechts das Monogramm auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee verweist, finden sich Hinweise auf den eigentlichen Künstler sowie die Verleger nur auf dem letzten Blatt der kopierten Folge. (Vgl. Petri 2014, S. 55) Heller erwähnt 1827, dass die ersten Abzüge von Raimondis Kopien vor der Nummer und die nachfolgenden mehrfach retuschiert und von 1-17 durchnummeriert seien (vgl. Heller Dürer 1827 II.656).
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, stellenweise berieben, partiell kaschiert

Urheber*in: Raimondi, Marcantonio / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Staatsbibliothek Bamberg
Other number(s)
I F 45a (Signatur)
Measurements
Bogen: 48,5 x 35,9 cm
Blatt: 28,8 x 21,2 cm (beschnitten)
Material/Technique
Kupferstich
Inscription/Labeling
Inschrift: AD (Unten rechts auf dem Monogrammtäfelchen)
Inschrift: 12 (Unten, links der Mitte)

Subject (what)
Moses (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Lichtstrahlen oder Hörner auf seinem Kopf, Stab, Gesetzestafeln
Teile des Kircheninneren
Vorhänge, Gardinen
Kerzenständer
Ornamente in Form von Zweigen, Astwerk
Gewölbe (Architektur)
Fassadendekorationen (Architektur)
der Löwe von Juda
Judith mit dem Haupt des Holofernes und dem Schwert
die Beschneidung des Christuskindes durch den Priester im Tempel (Lukas 2:21)

Event
Konzeption des Werks/der Idee
(who)
(when)
Circa 1504
Event
Herstellung
(who)
(when)
Wohl 1506/08
Event
Veröffentlichung/Publikation
(where)
Venedig
(when)
Circa 1508
Event
Provenienz
(who)
(where)
Bamberg
(when)
Spätestens 1827-1849

Last update
28.03.2025, 7:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • Circa 1504
  • Wohl 1506/08
  • Circa 1508
  • Spätestens 1827-1849

Other Objects (12)