Baudenkmal

Villa von 1864, heute Mehrfamilienhaus; Frankfurt, Oppenheimer Straße 46

Spätklassizistische Villa von 1864Spätklassizistische Villa, die Ende des 19. Jahrhunderts zum Wohnhaus für die Ordensgemeinschaft der Dernbacher Schwestern umgebaut wurde (Kapelle im Erdgeschoss). Kubischer Bau mit zwei Vollgeschossen, Mezzanin, ausladendem Traufgesims und zurückhaltend-repräsentativer Fassadengliederung. Die Fensterumrahmungen und Gesimsbänder in rotem Sandstein. An der Südwestecke Nische mit figürlicher Darstellung (Josef mit Jesuskind).Seit Ende des 20. Jahrhunderts als Mietshaus genutzt und 2015 um einen Anbau auf dem Gartengrundstück erweitert. Remise im rückwärtigen Grundstücksteil wohl aus den 1920er Jahren.

Ansicht von Osten mit Anbau | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

Standort
Oppenheimer Straße 46, Frankfurt (Sachsenhausen), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)