Baudenkmal

Mehrfamilienhaus; Frankfurt, Leerbachstraße 90

Das dreigeschossige Wohnhaus wurde 1904 nach den Plänen des Architekten Carl Friedrich Wilhelm Leonhardt über einem L-förmigen Grundriss erbaut. Der Gebäudesockel und die Einfriedung sind aus schwarzem Basalt. Aufwändig gestaltete Straßenfassade mit gliedernden Sandsteinelementen, Standerker und volutenverziertem Giebel. Im Inneren sind im Eingangsbereich bauzeitliche Schmuckbodenfliesen und Wandfliesen, im Treppenhaus eine wahrscheinlich bauzeitliche gemusterte Relieftapete mit einer darüber verlaufenden, ebenfalls profilierten Borte erhalten. Auf den Treppenabsätzen finden sich große Fenster mit farbigem Blumendekor in den Oberlichtern. Die Eingangstüren zu den Hauptwohnungen sind in den geschwungenen Formen des Jugendstils gehalten und in allen Stockwerken vorhanden. Der Dachstuhl ist nahezu bauzeitlich erhalten.Das Gebäude stellt ein gut erhaltenes Beispiel eines Mehrfamilienhauses der Jahrhundertwende dar. Im Äußeren noch eher den historistischen, repräsentativen Formen verhaftet, finden sich im Inneren Elemente des Jugendstils, insbesondere im weitgehend ungestört erhaltenen Treppenhaus.Das Haus ist Kulturdenkmal aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen.

Standort
Leerbachstraße 90, Frankfurt (Westend), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)