Bericht
Berufliche Weiterbildung in Deutschland: Ein Vergleich von betrieblicher und individueller Perspektive
Es existieren vielfältige Einflussfaktoren auf die betriebliche und die individuelle Entscheidung, zeitliche und finanzielle Ressourcen in Weiterbildung einzubringen. Beim wichtigsten Motiv – der Erhöhung der Kompetenzen – unterscheiden sich die Unternehmen und die Individuen kaum. Bei den Hemmnissen wird deutlich, dass vor allem der Faktor "Zeit" für beide Seiten knapp ist. Allgemein gilt, dass der Weiterbildung und insgesamt dem lebenslangen Lernen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels eine besondere Bedeutung für die Fachkräftesicherung zukommt. Vereinbarungen zwischen Unternehmen und Mitarbeitern darüber, wie der Erlös einer Weiterbildung aufgeteilt wird, können helfen, die Bereitschaft zu erhöhen, in diese zu investieren. Damit passgenaue Angebote identifiziert und unnötige Qualifizierungen vermieden werden, muss der Weiterbildungsmarkt an Transparenz gewinnen. Speziell für Zielgruppen wie An- und Ungelernte bedarf es einer stärkeren Modularisierung der Angebote, um möglichst spezifische Maßnahmen bereitstellen zu können, welche sowohl die Kompetenzen der Mitarbeiter als auch den Bedarf der Unternehmen berücksichtigen.
- ISBN
-
978-3-602-45530-0
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: IW-Analysen ; No. 87
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Betriebliches Bildungsmanagement
Weiterbildung
Vergleich
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Demary, Vera
Malin, Lydia
Seyda, Susanne
Werner, Dirk
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
- (wo)
-
Köln
- (wann)
-
2013
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Demary, Vera
- Malin, Lydia
- Seyda, Susanne
- Werner, Dirk
- Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Entstanden
- 2013