Druckgraphik

Nascentes morimur, mors rediviva piis.

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Material/Technik
Kupferstich
Maße
Höhe: 168 mm (Blatt)
Breite: 201 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Vita quid est ... gloria carnis erit.
Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
Graph. C: 450.3

Bezug (was)
Putto
Totenschädel
Vergänglichkeit
Feldarbeit
Getreide
Seifenblase
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Christus, der in der Regel eine Fahne hält, steigt aus dem Grab (zusätzlich sind häufig schlafende und/oder erschrockene Soldaten dargestellt)
ICONCLASS: Blumen in einer Vase
ICONCLASS: Totenkopf, Totenschädel (als Symbol des Todes)
ICONCLASS: Sanduhr
ICONCLASS: auf dem Boden schlafen
ICONCLASS: Kinder oder Putti pusten Seifenblasen (Homo bulla): Symbol der Vanitas
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Unbekannt (Stecher)
(wann)
1576-1650
Kultur
Niederländisch

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Unbekannt (Stecher)

Entstanden

  • 1576-1650

Ähnliche Objekte (12)