- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CCollaert-Verlag WB 3.1
- Maße
-
Höhe: 301 mm (Platte)
Breite: 223 mm
Höhe: 323 mm (Blatt)
Breite: 237 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Hodie mihi cras tibi. ... syt int leuen.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. V.113.1146
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Fledermaus
Sanduhr
Totenschädel
Skelett
Wurm
Sonnenuhr
Flamme
Eule
Kerze
Kröte
Blumenkranz
ICONCLASS: (Personifikationen der) Vanitas; die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens; Ripa: Fragilità humana, Fugacità delle grandezze & della gloria mondana, Meditatione della morte, Opera vana, Piacere vano, Vana gloria, Vanità
ICONCLASS: Sonnenuhr
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Sanduhr
ICONCLASS: Vanitassymbole
ICONCLASS: Kerzenständer
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Collaert, Carolus (Verleger)
- Unbekannt (Stecher)
Entstanden
- 1618-1654