Fotografie

Am Gornergrat

Blick auf das Monte-Rosa-Massiv mit Liskamm, Castor, Pollux und Breithorn. Das Monte-Rosa-Massiv ist ein Gebirgsmassiv auf der Grenze zwischen der Schweiz und Italien. Je nach Zählweise besteht das Massiv aus zehn Hauptgipfeln, die alle über 4000 m hoch sind. Höchster Gipfel des Massivs und auch der Schweiz ist die Dufourspitze mit 4636 m ü. M. Das Nordend, ein Nebengipfel der Dufourspitze, ist 4609 m hoch. Der Liskamm liegt westlich des Monte-Rosa-Massivs. Sein Ostgipfel misst 4527 m und ist der höchste Punkt des insgesamt 2, 5 km langen Kamms. Der Westgipfel hat eine Höhe von 4479 m. Die Gipfel Castor, 4223 m ü. M., und der nordwestlich gelegene Pollux, 4092 m ü. M., werden auch als Zwillinge bezeichnet. Die beiden Berge liegen zwischen dem Liskamm und dem Breithorn-Massiv und sind durch das auf 3845 m ü. M. liegende Zwillingsjoch miteinander verbunden. Das Breithorn-Massiv besteht aus fünf Gipfeln. Es verläuft von Westen nach Osten und bildet die Grenze zwischen dem schweizerischen Wallis und dem italienischen Aostatal. Höchster Punkt des Breithorn-Massivs ist der Westgipfel. Er misst 4164 m. Der Westgipfel ist der Hauptgipfel des Massivs und wird als Breithorn Occidentale bezeichnet. Ihm folgen nach Osten der Mittelgipfel mit 4159 m ü. M., die Breithorn-Zwillinge bestehend aus dem westlichen Zwilling mit 4139 m ü. M. und dem östlichen Zwilling, dem sogenannten Gendarm mit 4106 m ü. M. sowie dem Schwarzfluh mit 4075 m ü. M..

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Bild-Archiv
Inventory number
BA 2013/154-129
Measurements
Höhe: 9.7 cm, Breite: 8.9 cm
Material/Technique
PE-Papier; Schwarzweißphotographie

Event
Herstellung
(who)
Erich Franz Lammel ( - )
(where)
Schweiz
Wallis
(when)
1958

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

  • Erich Franz Lammel ( - )

Time of origin

  • 1958

Other Objects (12)