Sachakte

1583, Band 1

Enthält: Kanzleibescheid im Rechtsstreit Rudolf vom Hof genannt Bell und sein Bruder Hans Reinhard mit beider Ehefrauen ./. Wilhelm von Waldmannshausen und die Kinder seines verstorbenen Bruders: Nachlass des Wilhelm von Waldmannshausen

Enthält: Verkauf eines Baumhofes durch Henchgin Rupel in Mittelhees an die Kinder des Heinzgins (?)

Enthält: Tausch eines Weingartens zwischen dem Sohn des Johann Jost Schumacher in Diez und Quirin Maul

Enthält: Verkauf der Güter der Ehefrau des Johann Lupp in Herborn an Michel Theis in Herborn

Enthält: Erwerb einer Weise 'vorm Schlage in der Stippach' durch Pfalzgräfin Kunigunde Jakobe

Enthält: Verkauf von Grundstücken und Rechte durch Henchgin Rupel in Mittelhees an Hans Georg von und zu der Hees

Enthält: Verpachtung von Grundstücken durch Henn Schmidt in Oberhees

Enthält: Abtretung der Schuldenforderungen des hessischen Kanzlers Reinhard Scheffer und des Dr. Ludwig Feige an Stadt und Amt Driedorf an Graf Günther von Waldeck

Enthält: Verkauf der Erbgerechtigkeit des Wilhelm Johann von Seelbach in Osthofen am Gericht Herborn an Wilhelm Theis zu Seelbach

Enthält: Verkauf von Grundstücken durch Max Dietrich in Seelbach an Wilhelm Theis

Enthält: Vermittlung in einer Auseinandersetzung zwischen Graf Albrecht von Nassau-Saarbrücken und Hans Konrad von Rehe durch Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg

Enthält: Übertragung von Geldern auf dem Amt Driedorf durch Waldeck auf Graf Johann VII. von Nassau-Siegen

Enthält: Obligation der Schulden des Thielmann Lenz in Nanzenbach gegenüber Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg aus einem Wiesenkauf

Enthält: Obligation des Henngen Scheerer in Ballersbach über ein Wiesenkauf im Heidbach

Enthält: Belehnung des Philipp Rod mit dem Hof in Obergilsbach und dem Zehnt zu Weilburg

Enthält: Belehnung der Familie Löwenstein von Rehe über den halben Zehnt zu Amönau

Enthält: Belehnung des Wolf Heinzenberger mit dem Zehnt zu Dieden

Enthält: Belehnung des Hans Albrecht von Dernbach mit Geldern durch Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg

Enthält: Belehnung der Kinder des Daniel Breitruck mit dem Zehnt zu Ockershausen bei Marburg

Enthält: Belehnung der Brüder Burkhard Engelbrecht und Henne von Hattstein mit Land in Sulzbach

Enthält: Belehnung des Marsilius von Ingelheim mit Kirchensatz und Zehnt zu Bettenheim

Enthält: Belehnung des Georg Walter Köth von Wanscheid durch Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg

Enthält: Belehnung des Eberhard von Brambach durch Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg

Enthält: Belehnung des Burkhard Engelbrecht von Hattstein mit Gütern und Zehnten in Neesbach, Hohlenfels, Holzhausen und Hahnstätten

Enthält: Belehnung des Reinhard Loener von Laurenburg mit Lehen in Laurenburg

Enthält: Belehnung des Philipp von Hattstein mit Land in Sulzbach

Enthält: Belehnung von Hans Wolf und Manfried Flach in Schwarzburg mit Renteneinkünften

Enthält: Belehnung des Wolf Thomas von Rheinberg mit dem Zehnten und Kirchsatz zu Mensfelden

Enthält: Belehnung des Georg Frei von Dehrn mit dem Kirchsatz in Bärstadt und dem Hof zu Kleeberg

Enthält: Belehnung des Dietrich Greiffenclau von Vollrads in Fischbach

Enthält: Belehnung des Eberhard von Brambach mit einer Hofstatt in Siegen

Enthält: Belehnung des Adam vom Stein mit Haus, Hof und Gärten in Diez und dem Zehnt zu Kalkofen

Enthält: Belehnung des Eustachius von Wischel mit Burgsitz und Haus in Hilchenbach

Enthält: Belehnung des Hilgard von Staffel mit dem Vogtgerich zu Wintershahn

Enthält: Belehnung des Adam vom Stein im Namen des Daniel von Lagenau mit der Weingült in Warsheim

Enthält: Belehnung des Wilhelm von Waldmannshausen mit dem Hof zu Waldmannshausen und dem Hof zu Waldernbach

Enthält: Belehnung des Johann von Seelbach mit einem Gut in Zobach

Enthält: Belehnung des Daniel von Mudersbach mit dem Kirchsatz in Hartenau

Enthält: Belehnung des Friedrich vom Stein mit dem Haus zum Stein

Enthält: Belehnung des Wilhelm von Langenbach mit dem Burgsitz zu Tringenstein

Enthält: Belehnung des Georg Frei von Dehrn mit dem Zehnt zu Bärstadt

Archivaliensignatur
170 II, 1583 a

Kontext
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 16. Jahrhundert >> 4 1576-1599
Bestand
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Laufzeit
1583

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1583

Ähnliche Objekte (12)