Sachakte
1583, Band 2
Enthält: Belehnung des Wilhelm von Langenbach und des Hans Endres von Klingelbach mit der ehemaligen Hönbergischen Gerechtigkeit zu Dorndorf
Enthält: Belehnung des Wilhelm von Langenbach mit der Wiese Buschschere im Gericht Hundsangen
Enthält: Beschwerde des Grafen Georg von Sayn, Dompropst zu Köln, über das päpstliche Urteil in seinem Rechtsstreit mit dem Nuntius Hans Franz von Vercelli
Enthält: Belehnung des Daniel von Mudersbach mit der Burg Eigenberg und der Burg Driedorf
Enthält: Empfang der Lehen der Söhne des Christoph vom Stein durch Daniel von Mudersbach
Enthält: Verkauf einer Wiese in der Sauerwiese durch Hech Jost Klingell in Schönbach an Magister Jost Hoen, nassau-katzenelnbogenscher Sekretär in Dillenburg, und seine Ehefrau Margarethe
Enthält: Vollmacht des Prinzen Wilhelm von Nassau-Oranien zur Eintriebung des Wiederfallsgeld in Neuenahr durch Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg
Enthält: Schadlosbrief des Prinzen Wilhelm von Nassau-Oranien für Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg über das Hohenlohensche Heiratsgeld
Enthält: Belehnung des Georg Frei von Dehrn durch das Kurfürstentum Trier mit Stadt und Veste Limburg
Enthält: Gültverschreibung des Grafen Johann VI. von Nassau-Dillenburg auf das Gericht Netphen von Gräfin Magdalene von Nassau-Dillenburg
Enthält: Wiederfallsverschreibung des Grafen Philipp von Nassau-Saarbrücken
Enthält: Ehevertrag zwischen Graf Philipp von Nassau-Saarbrücken und Gräfin Elisabeth von Nassau-Katzenelnbogen
Enthält: Verzichtsbrief der Gräfin Elisabeth von Nassau-Saarbrücken
Enthält: Provisorischer Ehevertrag zwischen Graf Georg von Nassau-Katzenelnbogen und Gräfin Anna Amalie von Nassau-Saarbrücken
Enthält: Belehnung von Konrad und Johann Jost von Weiters mit Einkünften aus der Vogtei Tiefenbach
Enthält: Auseinandersetzungen zwischen Graf Salentin von Isenburg und Graf Hermann von Wied über die Abnahme des Isenburgischen Stammwappens an einem Haus in Frankfurt am Main
Enthält: Verkauf zweier Gärten in Mandeln durch Adam Müller in Eibelshausen an Hans Leukel in Mandeln
Enthält: Verkauf eines Ackers 'an der breiten Irlen' durch Adam Jung aus Ewersbach an Jost Kromm in Mandeln
Enthält: Belehnung des Alexander von Döring durch Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg
Enthält: Verkauf einer Wiese 'unter dem Bornstück' durch die Kirche zu Mengerskirchen an Daniel von Mudersbach und seine Ehefrau Ursula
Enthält: Verkauf eines Stücks Scheune in Niederrolshausen durch Endres Veyg, Wirt in Niederrolshausen, an Kaspar Wilhelm Veyg
Enthält: Stiftung eines Altars durch den Prieser des Heiligenkreuzaltars zu Hattingen, Hermann Wiesmann, in einer Kapelle zu Hattingen
- Reference number
-
170 II, 1583 b
- Context
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 16. Jahrhundert >> 4 1576-1599
- Holding
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Date of creation
-
1583
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
17.06.2025, 2:09 PM CEST
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1583