Sachakte
. 1583: 1583
Enthält u.a.: Übersendung des Testaments der Gräfin Katharina von Wied
Enthält u.a.: Empfangsbestätigung des Johannes Mylius über einen Geldbetrag
Enthält u.a.: Kriegsführung in den Niederlanden
Enthält u.a.: Verteidigung des Konrad von Rehe gegen die gegen ihn vorgebrachten Vorwürfe
Enthält u.a.: Kriegsrüstung des Wetterauer Grafenvereins
Enthält u.a.: Einigung zwischen der Wetterauer, Fränkischen und Schwäbischen Ritterschaft
Enthält u.a.: Geldschulden des Grafen Hermann von Manderscheid gegenüber Graf Reinhard von Leiningen-Westerburg
Enthält u.a.: Krieg um Kurfürst Gebhard von Köln
Enthält u.a.: Belagerung der Stadt Bonn
Enthält u.a.: Versehung des Kellereiamtes zu Dillenburg
Enthält u.a.: Stellung von Kavallerie durch Graf Adolf von Neuenahr
Enthält u.a.: Überführung der Pflegesöhne des Grafen Philipp von Hanau von Waldeck nach Hanau
Enthält u.a.: Revision des Verfahrens gegen Graf Joachim von Ortenburg
Enthält u.a.: Eheschließung des Bischofs von Bamberg
Enthält u.a.: Beschaffung von Steinen in Marburg für einen Brunnen
Enthält u.a.: Familienstreitigkeiten im Haus Isenburg-Büdingen
Enthält u.a.: Taufe eines Kindes des Grafen Johann VI. von Nassau-Dillenburg
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um das Heiratsgut der Gräfin Magdalena von Hohenlohe, geb. Nassau-Katzenelnbogen
Enthält u.a.: Zug kurpfälzischer Truppen in den Engersgau
Enthält u.a.: Großbrand in Dillenburg
Enthält u.a.: Tod des Kurfürsten Ludwig VI. von der Pfalz
Enthält u.a.: Diebstahl von Pferden und Pferdegeschirren der Gemeinde Lindenholzhausen durch Christoph König
Enthält u.a.: Auslieferung eines kurpfälzischen Ausschreibens durch den Buchdrucker in Neustadt, Matthias Harnisch
Enthält u.a.: Einberufung einer Konferenz nach Frankenthal
Enthält u.a.: Tod des Pfarrers in Wilnsodrf, Michael Crammer
Enthält u.a.: Reise des M. Johann Bernart von Ulm nach Bremen
Enthält u.a.: Rechnungslegung über die geistlichen Gefäll zu Siegen
Enthält u.a.: Aussatz des Pastors zu Oberfischbach
Enthält auch: Beschwerde des Schulmeisters zu Krombach über die geringe Besoldung, 1584
Darin auch: 'Christlijcke waerachtighe Waerschonwinghe en wederlegghinghe: Aller / die segghen / dat de Christenen moghen Verbondt maken metten ongheloouighen in Krijghshandel', 1583 (Druck)
- Archivaliensignatur
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 139
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Gräfin Katharina von Wied, Johannes Mylius, Cambes, Konrad von Rehe, Salentin von Isenburg, Eustachius Weingartmann, Graf Reinhard von Leiningen-Westerburg, Graf Friedrich von Hohenlohe, Philipp Engel, Pfalzgraf Johann Kasimir, Kurfürst Johann von Trier, Graf Adolf von Neuenahr, Landgraf Ludwig IV. von Hessen-Marburg, Pfalzgräfin Amalie, Graf Hermann von Wied, Johann Borgolt, Marcq de Steelandt, Gräfin Juliane von Schwarzburg, Johann von Glauburg, Theophile de Banos, Wolfgang Crell
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 3 16. Jahrhundert >> 3.4 1576-1599 >> . 1583
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1583, (1584)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.03.2023, 14:00 MEZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1583, (1584)