- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
LCranach d.Ä. AB 3.26
- Other number(s)
-
3299 (Alte Inventarnummer)
- Measurements
-
Höhe: 230 mm (Blatt)
Breite: 158 mm
- Material/Technique
-
Holzschnitt
- Related object and literature
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 30f
beschrieben in: Dodgson 1926/1967, S. S. 330, 23
beschrieben in: Heller 1844, S. II, S. 136
Teil von: Cranach d. Ä., Illustrationen zur Apokalypse, 9 Bll., 1. Ausgabe Wittenberg 1522
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Apokalypse
Drache
Frau
Frau (geflügelt)
Mondsichel
Sternenkrone
Maria (Jungfrau)
ICONCLASS: Christus als Kind oder Jugendlicher (generell)
ICONCLASS: Gottvater als bärtiger alter Mann
ICONCLASS: die Bundeslade (jüdische Religion)
ICONCLASS: eine schwangere Frau, die mit der Sonne bekleidet ist und auf dem Mond steht, erscheint; sie wird von einem roten Drachen mit langem Schwanz und sieben Köpfen bedroht
ICONCLASS: Michael und seine Engel kämpfen gegen den Drachen und seine Gefolgsleute; der Drachen (Teufel, Satan) wird aus dem Himmel vertrieben
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1490-1553
- Last update
-
11.04.2025, 1:32 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Time of origin
- 1490-1553