Druckgraphik

Das Apokalyptische Weib

Urheber*in: Zöpfel / Zephelius, David; Zöpfel / Zephelius, David; Rasch, Johann; Rasch, Johann; Solis, Virgil; Solis, Virgil; Feyerabend, Sigmund; Feyerabend, Sigmund / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
VSolis AB 3.63 H
Maße
Höhe: 116 mm (Platte)
Breite: 157 mm
Höhe: 130 mm (Blatt)
Breite: 168 mm
Material/Technik
Holzschnitt, Mehrplattendruck, Puzzledruck
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: ond einem halben [...] Erden verderbet haben.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. LXVI, 113, 14.138, 1527
Teil von: Darstellungen aus der biblischen Geschichte in Einfassungen und bedruckter Rückseite, V. Solis, 148 Bll., Hollstein LXVI 14-14.148

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Apokalypse
Apokalyptisches Weib
Apostel
Architekturrahmen
Drache
Engel
Feuer
Frau
Gottvater
Himmelsrichtung
Krone
Mann
Offenbarung
Putto
Stern
Christentum
Schrift
Rahmen
Ungeheuer
Initiale
Speer
Wolke
Rauch
Evangelium
Volute
Laubwerk
ICONCLASS: Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase
ICONCLASS: Engel als Kind(er) dargestellt
ICONCLASS: Michael und seine Engel kämpfen gegen den Drachen und seine Gefolgsleute; der Drachen (Teufel, Satan) wird aus dem Himmel vertrieben
ICONCLASS: Bilderrahmen, etc.
ICONCLASS: Ornamente in Form von Früchten und Gemüse
ICONCLASS: Maria als schwangere Frau

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1560

Ähnliche Objekte (12)