- Location
-
Germanisches Nationalmuseum — Graphische Sammlung (Nürnberg)
- Inventory number
-
MP 16872 Kapsel 292
- Measurements
-
Höhe x Breite: 203 x120 mm (Blatt)
Höhe x Breite: 198 x 117 mm (Platte)
- Material/Technique
-
Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Inschrift — lateinisch — Name (Dargestellter) & Ortsname — ARNOLDUS MYTENUS, BUXELL.
Inschrift: Signatur & Druckprivileg: oben links — Tätigkeitsbezeichnung — Hh. fec. Cum privilegio.
Inschrift: Inschrift: unten — lateinisch — Harent parietibus monumenta ingentia sacris (...) Te Belgam laudans Itala terra colit.
- Related object and literature
-
dokumentiert in: Szwykowski, Sammelwerke Altniederländischer Maler-Portraits von Cock und Hondius,
dokumentiert in: Drugulin, Porträt, 1860,
dokumentiert in: Wurzbach, Niederländisches Künstler-Lexikon,
dokumentiert in: Ausst. Göttweig 1987, Das Künstlerporträt,
dokumentiert in: Raupp, Künstlerbildnis, 1984,
dokumentiert in: Singer, Allgemeiner Bildniskatalog, 1930-1936,
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Mytens, Aert) (allein)
- Subject (who)
- Subject (where)
-
BRUXELLES
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Hondius, Hendrik (1), 1588-1649 (Stecher)
Vries, Simon Wynhoutsz., 1595-1629 (Stecher)
Janssonius, Johannes, 1616-1664 (Verleger)
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Amsterdam
- (when)
-
1612/1618
- Delivered via
- Last update
-
26.03.2025, 10:14 AM CET
Data provider
Germanisches Nationalmuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buchseite
Associated
- Hondius, Hendrik (1), 1588-1649 (Stecher)
- Vries, Simon Wynhoutsz., 1595-1629 (Stecher)
- Janssonius, Johannes, 1616-1664 (Verleger)
Time of origin
- 1612/1618