Urkunde

Balthasar Greve und seine Ehefrau Gela, Hans Eckel und Ehefrau Anna, Henne Kortz und Ehefrau Elsa, Hans Kleineisen, Henne, Nikolaus Sep und Ehefra...

Archivaliensignatur
NACHWEIS
Formalbeschreibung
Ausf., Perg., anh. Sg. leicht besch.
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Balthasar Greve und seine Ehefrau Gela, Hans Eckel und Ehefrau Anna, Henne Kortz und Ehefrau Elsa, Hans Kleineisen, Henne, Nikolaus Sep und Ehefrau Anna, Martin Schell und Ehefrau Greta, Henne Leetz und Ehefrau Anna, Bernhard Leetz und Ehefrau Katharina, Heinz Dickel und Ehefrau Elsa, Gernand Dickel und Ehefrau Eila, alle wohnhaft zu Ober-Bessingen, Weigel Mengen und Ehefrau Anna, Weil mit seinem Sohn Hans und Ehefrau Elsa, Heinz Schneider und Ehefrau Elsa, wohnhaft zu Münster, Hans Hess und Ehefrau Gela, Hans Jeckel und Ehefrau Merga, Peter Schmidt und Ehefrau Meckel, wohnhaft zu Ettingshausen, sowie Heinz Schneider und Ehefrau Anna, Martin Koerber und Ehefrau Katharina, alle zu Hattenrod, im Obergericht wohnend, an Graf Reinhard v. Solms-Münzenberg: Bitten ihn, die 1558 ausgestellten Gültbriefe zum Kirchenbau zu Münster, die durch den Schultheißen Johann Fegbeutel besiegelt werden sollten, zu besiegeln, da der Schultheiß gestorben sei.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Werner Schmidt, Schultheiß zu Münster

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Fürstlich-solmsisches Archiv Lich, Licher Urkunden Kasten 33

Kontext
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 7 1541-1570
Bestand
B 9 Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim

Laufzeit
1561 März 23

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1561 März 23

Ähnliche Objekte (12)