Neue soziale Bewegungen: Technisierung und Identität
Abstract: Der Autor greift die Thematik vom Wandel der Einstellung zur Technik aus systemtheoretisch-gesellschaftsanalytischer Sicht auf und analysiert die "technisierte Kommunikation". Er geht von der These aus, "daß in modernen Gesellschaften Kommunikationen einer realen Abstraktion durch Technisierung unterworfen sind, an die Neue Soziale Bewegungen und personale Identität anschließen." In Bezug auf die Neuen Sozialen Bewegungen geht der Autor davon aus, daß es sich dabei nicht um explizite Reaktionen auf riskante Technologien handelt, sondern um die Bewältigung "riskanter Identität". Angst reflektiert die Paradoxien technisierter Funktionssysteme, ist dabei selbstreproduktiv und auf "jene spezifisch bodenlosen Risiken geradezu abonniert, die ihr Selbstreproduktion gestatten". (psz)
- Alternative title
-
New social movements: mechanization and identity
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 534-544 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Lutz, Burkart (Hg.): Technik und sozialer Wandel: Verhandlungen des 23. Deutschen Soziologentages in Hamburg 1986. 1987. S. 534-544. ISBN 3-593-32830-5
- Keyword
-
Technisierung
Identität
Neue soziale Bewegung
Kommunikation
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (who)
-
Campus Verl
- (when)
-
1987
- Creator
-
Japp, Klaus P.
- Contributor
-
Lutz, Burkart
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-149017
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:52 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Japp, Klaus P.
- Lutz, Burkart
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Campus Verl
Time of origin
- 1987