Arbeitspapier
Eine ökonomische Begründung der Nachhaltigkeit
Der vorliegende Beitrag diskutiert die Frage, wie das im Konzept der nachhaltigen Entwicklung angelegte Prinzip inter- und intragenerationeller Gerechtigkeit erstens begründet und zweitens näher bestimmt werden kann. Die Begründungsfrage wird dabei mit einer Anlehnung an Kant beantwortet, d.h. mit einer Berufung auf die normative Vernunft, die über eine rein instrumentelle Vernunft ("ökonomische Rationalität") hinausgehen muss. Zur Konkretisierung von Gerechtigkeit im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit wird ein Konzept ökologischer Grundrechte vorgeschlagen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge ; No. 63
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Nachhaltigkeit
Gerechtigkeit
ökologische Grundrechte
Nachhaltige Entwicklung
Gerechtigkeit
Generationenbeziehungen
Rationalismus
Grundrecht
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Lerch, Achim
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universität Kassel, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
- (wo)
-
Kassel
- (wann)
-
2004
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Lerch, Achim
- Universität Kassel, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Entstanden
- 2004