Arbeitspapier

Nachhaltigkeit in Lieferketten: Eine ökonomische Bewertung von Gesetzesvorschlägen

In vielen deutschen Unternehmen ist die Umsetzung von Nachhaltigkeit bereits fest verankert, indem sie die ökonomischen, ökologischen und sozialen Wechselbeziehungen ihrer Tätigkeiten analysieren, sich Ziele setzen und Kennzahlen, die über die unterschiedlichen Dimensionen ihres Geschäfts Auskunft geben, veröffentlichen. Doch die Komplexität und Unwägbarkeiten, die ein verschachteltes Netz aus internationalen Wirtschaftsbeziehungen mit sich bringt, machen die lückenlose Überwachung von globalen Lieferketten nahezu unmöglich. Es gibt zahlreiche Initia-tiven weltweit, um das nachhaltige Wirtschaften zu stärken. Mit der Einigung auf ein Lieferket-tengesetz in Deutschland sollen große Unternehmen in mehreren Stufen dazu verpflichtet wer-den, ihr eigenes Unternehmen sowie ihre Direktlieferanten auf die Einhaltung von Menschen-rechtsstandards zu prüfen. Und auch die EU plant, verbindliche Sorgfaltspflichten in der Liefer-kette einzuführen. Bereits im Verlauf des Jahres 2021 ist mit einem entsprechenden Entwurf zu rechnen. Im Rahmen einer Gesetzesinitiative schlägt das Europäische Parlament eine Gesetzge-bung vor, die über die anvisierten deutschen Regelungen für ein Lieferkettengesetz gehen. [...]

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: IW-Policy Paper ; No. 5/2021

Klassifikation
Wirtschaft
Trade and Environment
Environment and Development; Environment and Trade; Sustainability; Environmental Accounts and Accounting; Environmental Equity; Population Growth
Sustainable Development
Thema
Lieferkette
Recht
Nachhaltigkeit
Deutschland
EU-Recht

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kolev, Galina V.
Neligan, Adriana
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
(wo)
Köln
(wann)
2021

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Kolev, Galina V.
  • Neligan, Adriana
  • Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)