Akten
Nachrichten die Ratspersonen der Stadt Stralsund betreffend, Vierter Band. Sammlung von allerlei Urkunden, Adelsbriefen, milden Stiftungen und anderen merkwürdigen schriftlichen Aufsätzen, welche von Ratspersonen der Stadt Stralsund herkommen und solche angehen, zusammengestellt und abgeschrieben von Johann Albert Dinnies
LXXII. a. Vergleich zwischen Didrich Schelen an einem, und Didrich Papenhagen und seiner Mütter Wendula am andern Teile über des Ratsverwandten Nicolas von Greifswald Nachlass, 1323.- LXXII. b. Anderweitiger Vergleich zwischen Didrich Schelen und den übrigen Vollziehern des von dem Ratsverwandten Nicolas von Greifswald errichteten Testaments an einem, und Didrich Papenhagen und seiner Mutter Wendulen am andern Teile.- LXXII. c. Vergleich zwischen Didrich von Dorpen und Bernhards von Dörpen Witwe, wie auch den Gebrüdern Henning und Albert von Rethem und Wichern über Bernhards von Dörpen Verfasserschaft und Testament, 1330.- LXXII. d. Vergleich zwischen Bertram Travemünde, Bernhard von Dorpen und Gerwin von Semlow, 1328.- LXXIII. Verordnung wider den Bürgermeister Bertram Wulflam, wegen nicht abgelegter Rechnung von St. Jürgens Hospital und geschehener Entweichung aus der Stadt, am Mittwoch vor St. Peter und Paul, 1391.- LXXIIII. Verordnung wider den Ratsverwandten Albert Holthusen wegen nicht abgelegter Rechenschaft von den Stadtmitteln und darauf geschehener Entweichung aus der Stadt, 1391.- LXXV. Schreiben der Stadt Stralsund an die übrigen Hansestädte wegen der entwichenen Ratspersonen Bertram Wulflam und Albert Holthusen, 1391.- LXXVI. a. Teilungsvergleich zwiscchen des Ratsverwandten Didrichs von Unna Söhnen Anton und Bernhard von Unna, 1406.- LXXVI. b. Stiftung zwischen Gerhard Rubenow und Wobbeke des Bürgermeisters Nicolas Zegevrits Tochter, 1412.- LXXVI. c. Erbteilung zwischen des Ratsverwandten Johann von der Mohlen Witwe und ihren Söhnen, 1415.- LXXVI. d Vergleich zwischen dem Ratsverwandten Wolter Siegfried und seinen Brüdern Sabel Magnus und Wedigeam Dienstage vor St. Nicolai, 1426.- LXXVII. Vergleich zwischen den Ratsverwandten Wolter Siegfried und Evert und Tideke von Huddessem über ihres Bruders und Schwagers Christof Siegfrieds Verlassenschaft, 1422.- LXXVIII. Vergleich zwischen dem Bürgermeister Klaus von der Lippe und Albert Wulflam wegen der von dem letztern wider den extern ausgestoßenen Schmachreden, 1423.- LXXVIIII. Vergleich über des Ratsverwandten Ahrend Brandenburgs Verlassenschaft, 1423.- LXXX. Gerichtliches Protokoll betreffend einen Rechtshandel des Rasverwandten Nikolas Swarten, 1425.- LXXXI. Erteilungsvergleich des Ratsverwandten Sabel Siegfrieds mit seinen beiden volljährigen Brüdern Magnus und Wedege Sigfried, 1426.- LXXXII. Erteilung zwischen dem Bürgermeister Nikolas von der Lippe und seinen Kindern erster Ehe, 1427.- LXXXIII. Erbteilung zwischen Jakobs von Hiddingen Witwe Mechtild als des Ratsverwandten Sabel Siegfrieds zweiten Ehefrau, und ihrer Tochter erster Ehe Kyneken, 1436.- LXXXIIII. Mitgift, welche der Ratsverwandte Sabel Siegfried mit seiner dritten Frau Margaretha des Ratsverwandten Nikolas Krakow Tochter, mitbekommen.- LXXXV. Erbteilung zwischen dem Ratsverwandten Nikolas Krakow und seinem Sohne Marten Krakow.- LXXXVI. Erbteilung zwischen dem Ratsverwandten Sabel Siegfried und seinem mit Margareta Krakow erzeugten Sohn Sabel Siegfried.- LXXXVII. Mitgift, welche der Ratsverwandte Sabel Siefgried mit seiner vierten Frau Taleke Heinrich Hertegers Tochter, bekommen hat.- LXXXVIII. Fernerweitiger Erbvergleich zwischen dem, Ratsverwandtem Sabel Siegfried und seinen Brüdern Magnus und Wedege Siegfried, 1442.- LXXXVIIII. Erbteilung zwischen dem Bürgermeister Johann Heren und seinen Kindern erster und zweiter Ehe, 1444.- LXXXX. Testamentarische Verordnung des Bürgermeisters Johann von Külpen Witwe unter ihren Kindern erster Ehe mit N, Gildenhusen und zweiter Ehe mit obbemeldetem Bürgermeister Johann von Külpen, 1445.- LXXXXI. Protokoll über Bertram Wulflam des Bürgeermeisters Wulf Wulflams Sohn, geführte Vormundschaft betreffend, 1435.- LXXXXII. Erbteilung unter des Ratsverwandten Albert Bungen Kindern, 1464.- LXXXXIII. Erbteilung zwischen dem Bürgermeister Sabel Siegfried und seines Bruders Magnus Witwe, 1450.- LXXXXIIII. Erbteilung zwischen dem Ratsverwandten Johann Ruwing und den Schwesterkindern seiner ersten Ehegattin Ilsabe von Hiddingen, 1451.- LXXXXV. Nachricht was der Ratsverwandte Didrich Bunge teils von seinem Vater dem Ratsverwandten Albert Bunge, teils mit seiner Ehefrau Brigitta von Lübeck mitbekommen hat.- LXXXXVI. Aufsatz was der Ratsverwandte Alf Grevenrode mit seiner zweiten Ehefrau Katharina des Rathsverwandten Albert Junge Tochter, und des greifswaldrisches Ratsverwandten Gottschalks von Lübeck Witwe mitbekommen, 1454.- LXXXXVII. Des Ratsverwandten Alf Grevenrode gerichtliches Testament, 1454.- LXXXXVIII. Erbteilung zwischen des verstorbenen Ratsverwandten Albert Jungen drei Söhnen Didrich, Henning, und Albert, 1456.- LXXXXVIIII. Des Ratsverwandten Bernd von Zütfeld testamentarische Verordnung, 1457.- C. Des Ratsverwandten Bernd von Zütfeld Vermächtnis für seinen Sohn Wilhelm von Zütfeld, 1457.- CI. Ehestiftung zwischen Marcus Voeten, des Ratsverwandten Arnd Voeten Söhne und Brigitta, des greifwaldischen Ratsverwandten Gottschalks von Lübeck Tochter wie auch Erbteilungsvergleich zwischen bemeldetem Marcus Voet und seiner Schwester Ilsabe Voeten, 1458.- CII. Erbteilung über des im Exil außerhalb des Landes verstorbenen Ratsverwandten Klaus Krakows Nachlass, 1458.- CIII. Erbteilung über des Ratsverwandten Wilhelm von Mohlen Nachlass, 1459.- CIIII. Erbteilung zwischen des Bürgermeister Sabel Zegevrit vierter Ehefrau und hinterlassener Witwe Taleken Hertegers, Hinrich Bodenhusens Ehefrau und ihren mit dem gedachten Bürgermeister erzeugten Kindern, 1461.- CV. Anspruch und Teilung zwischen dem Ratsherrn Johann von Rethem und seinem Sohne aus erster Ehe Johann von Rethem, 1464.- CVI. Ausspruch und Teilung zwischen Ratsverwandten Nikolaus Krakow Witwe Margaretha Kedings und ihrem leiblichen Sohne Johann Krakow, 1465.- CVII. Erbteilung zwischen des Ratsverwandten Urban Heren Witwe Margaretha Siegfrieds und seinen Kindern zweiter und dirtter Ehe, 1466.- CVIII. Erbteilung zwischen dem nachmaligen Ratsverwandten Gerhard Blome und seinen Kindern, 1461.- CVIIII. Erbteilung über Tobias von Zütfeld eines Sohnes des Ratsverwandten Behrends von Zütfeld, Nachlass, 1466.- CX. Erbteilung zwischen des Ratsverwandten Didrich Jungen Witwe Geseke und seinen Kindern, 1466.- CXI. Ehestiftung zwischen dem Bürgermeister Erasmus Stenweg und seiner Ehegattin Hippolita von Puttbus, 1468.- CXII. Vergleich über des Ratsverwandten Matthias Heren Nachlass, 1470.- CXIII. Teilung zwischen Heinrich Levelings Witwe und Kindern, 1470.- CXIIII. a. Vergleich zwischen des Ratsverwandten Johann von Rethem Witwe Katharina Junge und seinen Kindern erster Ehe, 1481.- CXIIII. b. Herzog Bogislaw X. bestätigt die von dem Bürgermeister Matthias Darne in der Pfarrkirche zur Altefähr und zu Bessin gestifteten und mit Hebungen aus den benannten beiden Dörfern bewidmete Almosen, Messen und horas canonicas (Übersetzung: Stundengebete), am Montag nach Dreifaltigkeitssonntag, 1481.- CXIIII. c. Die Alterleute der Krämercompagnie zu Stralsund bekennen, daß sie die von des seligen Bürgermeisters Matthias Darne Witwe ihnen angewiesenene jährlichen Hebungen 88 1/2 Marken in vier Höfen und zwei Wiesen im Dorfe Hessin(x124) empfangen und in Besitz genommen, und versprechen, davon die von obbemeldetem Bürgermeister angeordneten Almosen gebührend auszurichten am Dienstage vor Ostern, 1499.- CXV. Mitgift, welche Didrich Trittelvitz, Altermann des Gewandhauses mit seiner Ehefrau Taleke, des Bürgermeisters Sabel Zegevrits Tochter bekommen, 1485.- CXVI. Erbteilung zwischen Ilsabe von Unna, Hans Krassow Witwe, und ihren Kindern, 1488.- CXVII. Erbteilung zwischen dem Ratsverwandten Heinrich Here und seinen Kindern wegen ihrer mütterlichen Verlassenschaft, 1489.- CXVIII. Erbteilung zwischen Margaretha Heren, des Bürgermeisters Otto Bogen und danächst Eberhard Segebergs Witwe, und ihres letzten Mannes nächsten Erben dem Doktor Arnd Segeberg und dem greifswaldischen Ratsverwandten Heinrich Segeberg, 1489.- CXIIII. Vergleich zwischen des Ratsverwandten Heinrich Busch Witwe und ihrem Schwiegersohne Balthasar Steven, 1491.- CXX. Abteilung über des Ratsverwandten Didrich von Huddessem Nachlass, 1494.- CXXI. Ausspruch und Teilung zwischen dem Ratsverwandten Erdmar Garlepow und seinen Kindern erster Ehe, 1495.- CXXII. Erbteilung zwischen des Ratsverwandten Erdmar Garlepow Kinder erster Ehe und seiner Witwe Nobbeken, 1496.- CXXIII. Erbteilung zwischen des Ratsverwandten Erdmar Garlepow Witwe Hobbeke und ihren eigenen Kindern, 1496.- CXXIIII. Erbteilung zwischen Hans von Rethem Witwe Nobbeken(x152) Gerolds und seiner Schwester des Ratsverwandten Evert von der Mohlen Witwe, 1496.- CXXV. Erbschichtung zwischen dem Ratsverwandten Ludeke Langen und seinen Kindern aus erster Ehe, 1496.- CXXVI. Erbteilung zwischen des Bürgermeisters Johann Prützen Witwe Ilsabeth Badenhusen und ihren mit ihm erzielten Kindern, 1497.- CXXVII. Vergleich zwischen Johann Buchow und seines Sohnes Bartholomäus Buchow Bormündern, 1497.- CXXVIII. a. Testament des Bürgermeisters Rolof Möller, 1498.- CXXVIII. b. Übersetzung des vorstehenden Testaments des Bürgermeisters Rolof Möllers, 1498.- CXXVIIII. a. Erbvergleich zwischen des Ratsverwandten Johann Stavot Witwe und ihren Kindern, 1498.- CXXVIIII. b. Vergleich zwischen des Ratsverwandten Heinrich Busch, 1500.- CXXX. Vergleich über Gese von der Molen, Benno vom Rode Witwe, Nachlass, 1504.- CXXXI. Erbschichtung zwischen Balthasar Steven Witwe des Ratsverwandten Nicolas Bolten Ehefrau und ihrem Sohne, dem nachmaligen Bürgermeister Klaus Steven, und dessen Schwester Anna Steven, 1511.- CXXXII Erbteilung zwischen des Ratsverwandten Erdmann Garlepows Kindern, 1516.- CXXXIII. Vergleich zwischen Zütfeld Wardenberg b. R. D. und Archidiakon von Tribsees und seinem Schwager, dem Ratsverwandten Gerd Schröder und dem Ratsverwandten Nicolas Bolten dem Jüngeren, 1516.- CXXXIIII. a. Erbteilung zwischen des Bürgermeisters Heinrich Schüting Witwe und Kindern, 1517.- CXXXIIII. b. Des Bürgermeisters Henning Mörder Testament, errichtet zu Alt-Stettin, am Donnerstag nach Ostern, 1517.- CXXXIIII. c. Erkennntis des Rats der Stadt Stralsund erklärt, dass das Testament des Bürgermeisters Henning Mörder für ungültig erkannt wird, publiziert am Mittwoch vor Markus und Marcellanus, 1518.- CXXXIIII. d. Erkenntnis des Rats der Stadt Lübeck, worin des Bürgermeisters Henning Mörder Testament, dafern dargetan werden könnte, dass es auf die zu Stettin gewöhnliche Art dem dortigen Schöppenstuhle eingeliefert sei, für gültig und rechstbeständig erkannt wird, auf Divisionis Apostolorum (Übersetzung: Teilung der Apostel) oder am 16. Juli .- 1518.- CXXXIIII. e. Der Schöppenstuhl zu Stettin bezeugt, dass des Bürgermeisters Henning Mörder Testament bei demselben, wie zu Stettin Rechtens und gewöhnlich, von ihm selbst persönlich auf seinem Krankenbette eingerichtet sei, Mittwoch nach dem Apostel Jakobus, 1518.- CXXXV. Vergleich über Taleken Stavots Joachim Sonnenberg verstorbene Ehefrau, Nachlass, 1518.-CXXXVI. b. Erbteilung zwischen Margareta Stavots Joachim Sonnenberg Wittwe, und ihrem Sohne Heinrich Sonnenberg, nachmals Ratsverwandte, 1521 CXXXVII. Erbteilung zwischen Heinrich Beren 1521.- CXXXVIII. Erbteilung zwischen dem Ratsverwandten Johann Steilenberg und seinen Kindern, 1521.- CXXXVIIII. Vergleich zwischen dem Bürgermeister Sabel Oseborn und des Bürgermeisters Henning Mörder Wittwe über die Verlassenschaft des bemeldeten Bürgermeisters Henning Mörder und seines Bruders Albrecht Mörder, 1523.- CXXXX. Erbteilung zwischen des Ratsverwandten Jürgen Buchow Witwe Jlisabeth oder Ilsabe Garlepow und ihrem Sohne Heinrich Buchow , 1523.- CXXXXI. a. Erkenntnisse des Gerichts und des Rats zu Stralsund in Sachen der Vormünder des Ratsverwandten Christof Schwarten Kinder wider ihren Stiefvater Joachim Krakow, betreffend den mütterlichen Nachlass, publiziert am ersten Rechstage nach dem Sonntage Reminiscere (Übersetzung: der Besinnung) und am Mittwoch nach Misericordias Domini (Übersetzung: Barmherzigkeit des Herrn), 1518.- CXXXXI. Erbteilung zwischen Johann Hahn und seiner Stiefmutter Anna Dankwart Hahns Witwe, und ihren Kindern, 1525.- CXXXXII. Ehestiftung zwischen Jacob Semon und Dorothea Heinrichs von Orden Tochter, 1526.- CXXXXIII. Vergleich zwischen dem Bürgermeister Rolof Möller und seinem Schwager dem Priester Johann Vust Verlassenschaft, 1526.- CXXXXIIII. Mitgift und Aussteuer welche Peter Heye, des Bürgermeisters Johann Heye Sohn, mit seiner Ehefrauch Ilsabe Langen bekommen, 1529.- CXXXXV. Kaufkontrakt zwichen des Bürgermeisters Sabel Oseborns sämtlichen Erben und Lucius Normann über das halbe Dorf Martensdorf und einen halben Hof in Mutschow wie auch einige Grundstücke in und bei der Stadt, 1529.- CXXXXVI. Vergleich über Margaretha Leveling des Bürgermeisters Matthias Drane Witwe Verlassenschaft 1529.- CXXXXVII. Erbteilung zwischen des Bürgermeisters Rolof Möllers Witwe Tilseken und ihrem Bruder Johann Vust und des Ratsverwandten Behrend Haferts Tochter Verlassenschaft, 1529.- CXXXXVIII. a. Vergleich zwischen dem Ratsverwandten Doktor Kaspar Hoyer und seinem Stiefsohn Henning Busch, des Ratsverwandten Heinrich Buschs Sohne wie auch zwischen diesem, letztern und seine Vaterschwester Gerdrut Busch und deren Ehemann, dem Ratsverwandten Nicolas Bolten, 1531.- CXXXXVIII. b. Margareta von Sichten, Jacob Johansson Witwe, tut bei Gelegenheit ihrer anderweitigen Verheiratung mit Olof Sorbern ihrer Tochter Ilisabeth Johansson einen Ausspruch, und vergleicht sich mit ihrer Halbschwester Catharina Sternhagen, 1531.- CXXXXVIIII. Vergleich zwischen Johanns von Strahlen und Catharina Gildenhusen beiden Schwiegersöhnen, dem Ratsverwandten Joachim Prutzen und Joachim Sonnenberg, 1532.- CL. Erbteilung zwischen dem Ratsverwandten Joachim Prutzen seiner Ehefrau Katharina von Stralen und der letztern Kindern aus erster Ehe mit Iurgen Garlepow, 1532.- CLI. Erbteilung zwischen Joachim Sonnenberg und seinen mit seiner verstorbenen Ehefrau Margareta von Stralen erzeugten Kindern, 1532.- CLII. Vertrag zwischen dem Ratsverwandten Jacob von Huddessem und seiner Ehefrau, 1532.- CLIII. Erbteilung zwischen Urban Heren Witwe Anna Bavemann und ihren Kindern, nebst dem Verzeichnisse dessen, was die gedachte Witwe ihrem zweiten Ehemann Jürgen Rust zugebracht hat, 1532.- CLIIII. Erschichtung zwischen des Ratsverwandten Johann Steilenberg Witwe Anna von Rügen und ihren leiblichen Kindern, 1534.- CLV. Vergleich zwischen dem Bürgermeister Nicolas Smiterlow und seines Bruders, des Ratsverwandten zu Greifswald Johann Smiterlow Söhnen, Nicolas und Joachim Smiterlow, 1536.- CLVI. Vergleich zwischn Joachim Oseborn leiblichen Kindern und ihren Halbgeschwistern, des Ratsverwandten Gerd Schulten Kindern, 1537.- CLVII. Vergleich zwischen dem Ratsverwandten Nicolas Bolten und seinem Stiefsohne Nicolas Steven, 1537.- CLVIII. Erbschichtung zwischen dem nachmaligen Ratsverwandten Zütfeld Hoyer und seinem aus erster Ehe mit des Ratsverwandten Heinrich Swarten Tochter erzeugten Sohne Kaspar Hoyer, 1539.- CLVIIII. Vergleich zwischen Christian Parow und seinem Tochtermanne, dem Ratsverwandten Joachim Sonnenberg, 1538.- CLX. Erbschichtung zwischen des Bürgermeisters Rolof Möller Witwe Ilsabe Vust, Jürgens zum Felde Ehefrau, und des gedachten Bürgermeisters Rolof Möller Kindern, 1542.- CLXI. Erbschichtung zwischen Melchior Prützen und seinen Kindern, 1543.- CLXII. Erbschichtung zwischen des Ratsverwandten Nicolas Bavemanns Witwe und desselben Kindern, 1543.- CLXIII. zwischen dem Ratsverwandten Hermann Meyer und seinem Tochtermann, dem nachmaligen Ratsverwandten Peter Bavemann, 1544.- CLXIIII. Schiedsspruch und Vergleich zwischen den Vormündern Klaus Möller Kinder und dem nachmaligen Bürgermeister Jürgen Smiterlow der eine Tocher von Klaus Möller Gertrud zur Ehe hatte, 1544.- CLXV. Verzeichnis dessen, was der nachmalige Ratsverwandten Arnd Schwarte mit seiner Ehefrau Anna Garlepow mitbekommen hat, 1546.- CLXVI. Erbteilung zwischen Heinrich Bucchow, nachmals Ratsverwandten und seinen Kindern aus erster Ehe, 1546.- CLXVII. Erteilung zwischen Christian Parow Witwe Margareta und ihrem zweiten Ehemann dem Ratsverwandten Bartholomäus Bucchow, und des obgedachten Christian Parow Kindern, 1546.- CLXVIII. Erbschichtung zwischen dem Ratsverwandten Heinrich Sonnenberg und seiner Tochter Ursula, 1547.- CLXVIIII. Vertrag zwischen Albert Gildenhusen Witwe und ihrer Enkel Klaus Möller Kinder, Vormündern an einem, und dem Ratsverwandten Heinrich Leveling am andern Teile.- CLXX. Sabel Lorbeer heiratet Barbara, des Bürgermeisters Rolof Möller Tochter und quittiert ihrem Stiefvater Jürgen vom Felde über den ausgezahlten Brautschatz, 1548.- CLXXI. Vergleich zwischen dem Ratsverwandten Jürgen Smiterlow und seinen Schwägern Rolof und Albrecht Möller, Klaus Möller Söhnen, über das väterliche Testament, das Gut Könnevitz und einige andere zur Möller Verlassensschaft gehörige Güter, 1547.- CLXXII. Vergelcih zwischen Urban Beren Töchtern und ihrem Stiefvater Jürgen Rusten, 1548.- CLXXIII. Erbschichtung zwischen Klaus Parow Witwe und Kindern, 1548.- CLXXIIII. Erbschichtung zwischen dem Syndikus Doktor Nicolaus Gentzkow und seiner aus erster Ehe mit Ilsabe Mickboltinn erzeugten Tochter Gertrud, 1550.- CLXXV. Erbschichtung zwischen dem Ratsverwandten Behrend Hassert und seinem mit Brigitta Smiterlow erzeugten Sohne Jakob Hassert, 1550.- CLXXVI. a. Erbvergleich zwischen des Bürgermeisters Joachim Prützen Witwe und ihren in erster Ehe mit Jürgen Garlepow erzeugten Kindern, 1550.- CLXXVI. b. Schreiben des Herzogs Philipp an den Rat zu Stralsund betreffend die durch Christof Möller geschehene Entleibung seines Vettern Albert Möller, am Sonnabend nach der Apostelteilung, 1550.- CLXXVII. Abfindung zwischen dem Ratsverwandten Hermann Meyer und des Bürgermeisters Joachim Prützen Witwe über den Nachlass der unbeerbten Ehefrau des erstern Ilsabe Prützen, 1551.- CLXXVIII. Erbschichtung zwischen dem Ratsverwandten Joachim Sonnenberg und seinem aus dritter Ehe mit Anna Parows erzeugten Sohne Bertram Sonnenberg, 1550.- CLXXVIIII. Erbschichtung zwischen Hans Parow und seinen mit Margareta Hemming erzeugten Kindern, 1550.- CLXXX. Vergleich zwischen dem Ratsverwandten Jürgen zum Felde und dem Ehemann seiner Stieftochter Dorothea Möller Berend Slasse, über derselben Mitgift und Verlassenschaft, 1551.- CLXXXI. Des Ratsverwandten Cord Böke Kinder quittieren ihre Vormünder wegen der geführten Vormundschaft, 1552.- CLXXXII. Erbvergleich zwischen des Bürgermeisters Nicolaus Smiterlow sämltichen Kindern, 1549.- CLXXXIII. Albrecht Garlepow verkauft seiner Schwester Ilsabe, des Ratsverwandten Jürgen Bucchow und danächst Johann von Rehden Witwe, sein Anteil in Klausdorf und Kedingshagen und ihrem Sohne Heinrich Bucchow sein Anteil in Neuenpleen und noch einige andere vor und in der Stadt gelegene Grundstücke, bekennt auch dem letztern 664 Mark Lübisch schuldig zu sein.-CLXXXIIII. Johann Beren Kinder versprechen, den Rat der Stadt Stralsund wegen der für ihren Bruder Lubbert Beren wegen der in Antwerpen entgegenzunehmenden Verlassenschaft ihres Vaterbruders des älteren Lubberst Heren, bei dem Rate zu Antwerpen übernommenen Kaution schadlos zu halten, 1555.- CLXXXV. Rolof Möller quittiert seiner Frauen Stiefvater Olof Lorber über den mit derselben empfangenen Ausspruch, 1555.- CLXXXVI. Vergleich zwischen Klaus Sastrow und des Ratsverwandten Nicolaus Roden Witwe und Kindern, betreffend des erstern Schuldforderungen Hermann Brüse, 1555.- CLXXXVII. Vertrag zwischen den Schwarten an einem, den Altermann von den Riepern am andern, und Herr Cordt Oseborn am dritten Tage.- CLXXXVIII. Vordracht und Transaction zwischen Gerdt Levelinge und seinen Halbrüder und Halbschwestern Vormünder allenthalben nagemelt .- CLXXXVIIII. Vergleich zwischen des Ratsverwandten Joachim Sonnenberg Witwe, Gertrud Schufing und ihren Stiefkindern wegen ihrer gestellten Position, 1556.- CLXXXX. Eheberedung zwischen dem Ratsverwandten Joachim Ranzow und seiner zweiten Frau Gertrud Schütings der beiden Ratsverwandten Johann Hane und Joachim Sonnenberg Witwe, 1557.- CLXXXXI. Ausspruch, welchen Caspar Prütze seiner mit Magdalena Wardenberg erzeugten Kindern getan, nebst dem Vermächtnisse der Grossmutter dieser Kinder, Annen, Joachim Wardenberg Witwe, 1558.- CLXXXXII. Dorothea Heren, Sabel Heren Witwe, tut ihren mit ihm erzeugten Kindern einen Ausspruch, 1561.- CLXXXXIII. Regina, des Ratsverwandten Markus Tidemanns Witwe , tut bei ihrer Verheiratung mit Karsten Parow ihrem aus erster Ehe erzeugten Sohne Hans Tidemann einen Ausspruch, 1562.- CLXXXXIIII. Erbschichtung zwischen Catharina, Jaspar Klinkow Witwe und ihren mit demselben erzielten Kindern, 1564.- CLXXXXV. Vergleich über Sabel Lorber Nachlass zwischen desselben Witwe Barbara Möller und seinem Bruder Olof Lorber, 1565.- CLXXXXVI. Olof Lorber verkauft seines Vaters, des Bürgermeisters Christof Lorberen, Wohnhaus an Immanuel Völschowen, 1566.- CLXXXXVII. Johann Genzkow, des Syndikus Docktor Nicolas Gentzkow Sohn, tut seiner Tochter Gerdrut einen Ausspruch, 1566.- CLXXXXVIII. Vergleich zwischen Johann Beren Kindern und Erben und des Altermanns der Krämer Kompagnie Ludwig Vischer Erben über die von dem letztern in Vormundschaft der erstern aus Lubbert Beren Verlassenschaft eingehobenen Gelder, 1566.- CLXXXXVIIII. Ausspruch und Erbschichtung zwischen dem Ratsverwandten Nicolaus Steven und seinen mit Margareta Schermers erzeugten noch am Leben befindlichen drei Kindern, 1567.- CC. Die Erben des Bürgermeisters Henning Wardenberg überlassen an den Ratsverwandten Arnd Schwarten ihren Gang am Spitalischen Tor welchen dieser letztere danächst zu einem Armenhause eingerichtet und mit den zur Versorgung armer Leute erforderlichen Einkünften versehen hat und der daher annoch unter dem Namen des Schwarten Ganges bekannt und vorhanden ist, 1568.
- Archivaliensignatur
-
Hs 0362
- Alt-/Vorsignatur
-
HSII.132
- Kontext
-
Handschriften >> 19. 01.02.01.19. Stralsund
- Bestand
-
01.02.01. Hs Handschriften Handschriften
- Laufzeit
-
18. Jahrhundert
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:02 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Entstanden
- 18. Jahrhundert
Ähnliche Objekte (12)

Nachrichten die Ratspersonen der Stadt Stralsund betreffend, Dritter Teil. Sammlung von allerlei Urkunden, Adelsbriefen, milden Stiftungen und anderen merkwürdigen schriftlichen Aufsätzen, welche von Ratspersonen der Stadt Stralsund herkommen und solche angehen, zusammengestellt und abgeschrieben von Johann Albert Dinnies
