Archivale

Schulleitung und Schulpflege

Enthält u.a.: a) Personalien der Lehrkräfte, 1945; b) Übernahme der Schulleitung, 1946, 1947; c) Entnazifizierung von Lehrkräften, 1946; d) Nutzung und Unterhaltung der Lehrerdienstwohnung, 1946 - 1963; e) Unterbringung von Flüchtlingen, 1946, 1948 f) Nutzung und Unterhaltung der Schulküche, 1948; g) Unterhaltung bzw. Besetzung von Lehrerstellen, 1948; h) Besetzung der Schulleiterstelle, 1948 - 1953; i) knappe stichwortartige Angaben über die Ergebnisse der Hauptprüfungen in den Jahren 1938, 1947 und 1950, o.D. (zusammengestellt um 1950); j) Trennung des Schulverbandes Geradstetten-Hebsack, 1950; k) Rücktritt des Elternbeirats, 1951; l) Hauptprüfung, Lehrerratssitzung, Ortsschulratssitzung 1952, 1956; m) Erteilung der Betragensnote, 1955; n) Leistungen der Gemeinde für die Schule, 1956; o) Erbauung eines gemeinschaftlichen Schulhauses für die Gemeinden Geradstetten und Hebsack, 1956 - 1958; p) Einschulung der Oberstufe Hebsack nach Geradstetten, 1957; q) Erfahrungen im Geschichtsunterricht, 1959; r) Bau eines neuen Schulhauses für den Schulverband Geradstetten-Hebsack, 1960; s) "Eindruck von der Schule Geradstetten". Handschriftliche Ausarbeitung, 1961, Verf. unbekannt; t) Antrag des Elternbeirats auf Änderung der Anfangs- und Schlußzeiten beim Schulunterricht, 1962; u) Benennung der Volksschule in Geradstetten als "Volksschule Geradstetten-Hebsack", 1963
Darin: a) Grundriß der Schulküche, o.D. (um 1948); b) "Ein herzliches "Grüß Gott" ist der schönste Lohn. Schulentlaßfeier in Geradstetten" Presseartikel, 1956; c) "Offene Schultüren für Pädagogisches Institut Schwäbisch Gmünd. Exkursionen des zweiten Semesters zu den Volksschulen in Fachsenfeld und Geradstetten brachten wertvolle Anregungen" Artikel aus der "Rems-Zeitung" von Mo., 3. März 1958; d) "Der alte Burgbrunnen von Geradstetten. Aus seiner Geschichte, die ein Stück Alt-Geradstetten verkörperte" Presseartikel (mit Foto), Sa., 5. Juli 1958; e) "Ein schönes Haus im schönen Remstal. Das Schul-Beispiel von Geradstetten und Hebsack. Uneingeschränktes Lob und allseitige Anerkennung bei der Einweihung des Gemeinschaftsbaues" Artikel aus den "Schorndorfer Nachrichten" von Mo., 7. März 1960; f) Illustrierter Zeitungs-Ausgabenteil (1 Blatt), der sich mit dem Neubau des Schulhauses für den Schulverband Geradstetten-Hebsack befaßt (1960); g) "Geradstetten feiert seine Heimattage 1960. Vorbild einer aufstrebenden Gemeinde/ Auf altbesiedeltem Boden zum krisenfesten Gemeinwesen geworden" Illustrierter Artikel aus den "Schorndorfer Nachrichten" von Fr., 29. Juli 1960; h) (bei g) "Die Tragödie des Jakob von Gültlingen". "Das Schauspiel von Maria Hauska im Mittelpunkt des Festprogramms"; i) Einladungen und Programme für verschiedene Veranstaltungen

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 200/17 II Bü 366
Umfang
1 Bü.

Kontext
Staatliches Schulamt Schorndorf >> 2. Ortsakten >> 2.9. Geradstetten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 200/17 II Staatliches Schulamt Schorndorf

Laufzeit
1945-1963

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1945-1963

Ähnliche Objekte (12)