- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Berlepsch Exlibris T. I, S. 72, Nr. 48
- Maße
-
Höhe: 116 mm (Blatt)
Breite: 82 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Heinemann 1895, S. 82
beschrieben in: Leiningen-Westerburg, S. S. 166
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Exlibris
Gerechtigkeit
Löwe
Prudentia
Ornament
Tugend
Wappen
Wappenschild
Justitia
Klugheit
Fortitudo
Temperantia
Tapferkeit
Mäßigkeit
Helm
ICONCLASS: Raubtiere: Löwe
ICONCLASS: Mäßigkeit, Temperantia (Ripa: Temperanza), als eine der vier Kardinaltugenden
ICONCLASS: Gerechtigkeit, Justitia (Ripa: Giustitia divina), als eine der vier Kardinaltugenden
ICONCLASS: Klugheit, Prudentia (Ripa: Prudenza), als eine der vier Kardinaltugenden
ICONCLASS: Stärke, Fortitudo, als eine der vier Kardinaltugenden
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Ornamente in Form von Ranken
ICONCLASS: Laubwerkornament
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Helm
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: Ornamente in Form von Früchten und Gemüse
ICONCLASS: Behälter aus Metall: Eimer, Büchse, Kanister, Trommel, Dose
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1631
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Oelhafen von Schöllenbach, Johann Jacob (Eigner des Wappens)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Ulrich, Heinrich (Stecher)
- Oelhafen von Schöllenbach, Johann Jacob (Eigner des Wappens)
Entstanden
- 1631