Arbeitspapier

Die Wahlerfolge rechtspopulistischer Parteien - eine Folge von Modernisierungsprozessen?

Das Auftreten neuer Parteien hat viele westeuropäische Parteiensysteme in den letzten 30 Jahren nachhaltig verändert. Insbesondere der Erfolg rechtspopulistischer Parteien wird als kritisches Symptom für den Zustand der Demokratien angesehen. Welche Ursachen und Erklärungen gibt es für diesen Erfolg? Drei Gründe legen nahe, dass Rechtspopulismus eine Folge von Modernisierungsprozessen ist. Aus der theoretischen, sozialpsychologischen Perspektive spricht einiges dafür, dass es sich um ein Epiphänomen von Entfremdung, relativer Deprivation und Bedrohungsangst handelt. Empirisch sprechen für diese Hypothese die Koinzidenz von beschleunigten Modernisierungsprozessen und rechtspopulistischen Wahlerfolgen sowie die Angebotsstruktur dieser Parteien, die genau auf die von der Sozialpsychologie beschriebenen Affekte und Bedürfnisse abstellt.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: WZB Discussion Paper ; No. SP IV 2005-203

Classification
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Binder, Tanja
Event
Veröffentlichung
(who)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
(where)
Berlin
(when)
2005

Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Binder, Tanja
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)