Arbeitspapier

Ökonomische Ursachen und Folgen von Migration

Der Beitrag gibt einen Einblick in das ökonomische Verständnis der Ursachen und Folgen wirtschaftlich bedingter Migration. In ökonomischen Systemen ist Arbeitskräftemobilität für die Verbesserung der Allokation und der Verteilung der volkswirtschaftlichen Ressourcen sehr wesentlich. Angesichts eines wachsenden Fachkräftemangels bei weiter hoher Arbeitslosigkeit unter gering Qualifizierten bleibt die Anwerbung internationaler und europäischer Fachkräfte eine zentrale politische Gestaltungsaufgabe für jede Volkswirtschaft. Der Beitrag schließt deshalb mit einer Bewertung der neuesten Initiativen zur Steuerung qualifizierter Zuwanderung in Deutschland und Österreich.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: IZA Standpunkte ; No. 47

Klassifikation
Wirtschaft
International Migration
Labor Force and Employment, Size, and Structure
Geographic Labor Mobility; Immigrant Workers
Thema
Zuwanderungspolitik
Arbeitsmigration
Integration
Ungleichheit
Punktesystem
Demografischer Wandel
Migrationspolitik
Arbeitsmigranten
Fachkräfte
Einwanderung
Makroökonomischer Einfluss
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Zimmermann, Klaus F.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA)
(wo)
Bonn
(wann)
2012

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Zimmermann, Klaus F.
  • Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA)

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)