Skulptur

Skulpturenreihe "Brotköpfe" (Harry Kramer)

Skulpturenreihe "Brotköpfe" aus ursprünglich fünf Exemplaren bestehend in intendiertem, nunmehr unterschiedlichem Verfallszustand. Bei den Köpfen handelt es sich um Abformungen des Kopfes des Künstlers. Sie bestehen aus einem Mehl-Wasser-Gemisch (Brotteig) und wurden ausgebacken. Sie sind als "corpus transi" zu begreifen, stellen also ein Abbild des Porträtierten im Zustand des Vergehens dar. Die Köpfe entstanden in Kooperation mit der Kasseler Traditionsbäckerei Bäcker Becker.

Material/Technik
Brotteigrezeptur; gebacken
Maße
12 x 9 x 12 cm (max. ursprünglich HxBxT)
Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Inventarnummer
AltM 2011/199.1-5 DL
Sammlung
Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken

Bezug (was)
Symbol
Installation (Kunst)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Bäcker Becker
(wo)
Kassel
(wann)
1971
(Beschreibung)
Hergestellt

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Kassel
(wann)
1971
(Beschreibung)
Veröffentlicht

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
08.03.2024, 09:34 MEZ

Objekttyp


  • Skulptur

Beteiligte


Entstanden


  • 1971
  • 1971

Ähnliche Objekte (12)