Fotografie | Grabstein

Grabstele für Helene von Gerstfeldt (gest. 10. April 1908) - (neuer Teil)

Material/Technik
Marmor
Standort
Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
Weitere Nummer(n)
08007629_bhpd26265 (Objektnummer)
bhpd26265 (Bildnummer)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: O. Lehmann-Brockhaus. Ernst Steinmann, in: M. Pippal, R. Preimesberger (Hg.), Festschrift für Hermann Fillitz, Köln 1994, S. 451-464
Literatur: http://digilinx64:8090/exist/cimitero/cimitero.xql?id=2480

Bezug (wer)
Gerstfeld, Helene (Grablege)
Bezug (wo)
Rom, Friedhof, Cimitero Acattolico, Gräberfeld, 3. 3. 8. 2, Tomba 1209, Zona 3 (Standort) (Standort Werk)
Klassifikation
Grabskulptur (Gattung)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wo)
Rom (Ort zum Aufnahmezeitpunkt)
(wann)
1986 (Zugangsdatum)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Bruno Schäfer
Kultur
Berlin

Rechteinformation
Abbildung: Es gelten die Nutzungsbedingungen der Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte.
Letzte Aktualisierung
21.03.2023, 14:41 MEZ

Objekttyp

  • Fotografie; Grabstein

Beteiligte

  • Bruno Schäfer

Entstanden

  • 1986 (Zugangsdatum)

Ähnliche Objekte (12)