Münze
Constantinus II.
Vorderseite: CONSTANTINVS IVN NOB C - Panzerbüste des Constantinus II. mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.
Rückseite: GLOR-IA EXERC-ITVS // SMAL A - Zwei gerüstete Soldaten mit umgedrehten Speeren, innen jeweils die Hand auf einen Schild gestützt, zwischen ihnen zwei Feldzeichen (vexilla).
Münzstand: Antike Herrscherprägung
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Römische Spätantike
- Inventarnummer
-
18290354
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 2.79 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: RIC VII Nr. 59 (Follis, 333-335 n. Chr.); LRBC Nr. 1429 (330-335 n. Chr.).
Standardzitierwerk: RIC VII Alexandria [059]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)
- Klassifikation
-
Nummus (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Afrika
Antike
Bronze / Kupfer
Krieg
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Spätantike, 3.-5. Jh.
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Ägypten
Ägypten
Alexandria
- (wann)
-
ca. 333-335 n. Chr.
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Türkei
Priene
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1919
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1919/58 FM Priene
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- ca. 333-335 n. Chr.
- 1919