Münze

Constantinus II.

Vorderseite: CONSTANTINVS IVN NOB C - Panzerbüste des Constantinus II. mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach l., hält mit seiner r. Hand eine kleine Victoria auf Globus, in seiner l. Hand ein Tuch (mappa).
Rückseite: VIRTVS - EXERCIT // • TS • B • - Zwei sitzende Gefangene beiderseits eines Feldzeichens (vexillum), darauf VOT / XX. Im l. F. ein Christogramm.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Auf der Rs. erscheint hier neben dem siegkündenden Feldzeichen im l. F. ein Christogramm. - Constantinus II. war der erstgeborene Sohn des Constantinus I. und der Fausta (der ältere Halbbruder Crispus entstammte einer Verbindung mit der Minervina). Geboren wohl am 7.9.316 n. Chr., zum Caesar erhoben als Flavius Claudius Constantinus iunior am 1.3.317, zum Augustus mit seinen drei Brüdern am 9.9.337 n. Chr. Sein Herrschaftsbereich war der Westen des Reiches. Constantinus II. fiel Anfang April 340 n. Chr. bei Aquileia im Kampf gegen Truppen des Constans.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Römische Spätantike
Inventarnummer
18200299
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 3.46 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Bronze; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: RIC VII Nr. 83.
Standardzitierwerk: RIC VII Thessalonica [083]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)

Klassifikation
Nummus (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Bronze / Kupfer
Christliche Ikonographie
Frieden
Griechenland
Krieg
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Spätantike, 3.-5. Jh.
Bezug (wer)

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Griechenland
Macedonia
Thessaloniki
(wann)
320 n. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1880
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1880/233

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 320 n. Chr.
  • 1880

Ähnliche Objekte (12)