Akten
Handelsregister (Blatt 191 bis 270), Bd. 03
Enthält:
HR 191: Lehmann & Co., Lausa;
Ottomar Lehmann, Lausa;
Ottomar Lehmann Nachflgr., Lausa-
HR 192: Gustav Walther, Radeberg.-
HR 193: Th. Saupe, Radeberg.-
HR 194: Bernhard Kind, Radeberg.-
HR 195: Radeberger Gesellschaftsbrauerei und Malzfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg.-
HR 196: Radeberger Bankverein Galle, Schulze & Co., Radeberg.-
HR 197: Ernst Hofmann, Radeberg.-
HR 198: Theodor Pfeil, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 32).-
HR 199: Hohl- und Preßglashüttenwerk Berger & Kaiser, Ottendorf.-
HR 200: Alfred Lory, Handlung chemisch-technischer Produkte en gros, Langebrück.-
HR 201: Stroh- & Filzhutfabrik, J. Swatek, Radeberg.-
HR 201: Groß & Swatek, Stroh- & Filzhutfabrik Radeberg i. Sa., Radeberg.-
HR 202: Conrad & Müller, Langebrück.-
HR 203: W. Hirsch, Aktiengesellschaft für Tafelglasfabrikation, Radeberg.-
HR 204: Paul Habelt, Weingroßhandlung und Mineralwasseranstalt, Radeberg.-
HR 205: Paul Müller, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 34).-
HR 206: Karl Wießner & Co., Radeberg.-
HR 207: Bruno Strumpfner, Radeberg.-
HR 208: Liebold & Co., Langebrück.-
HR 209: Ziegelverkaufsstelle für Radeberg und Umgegend Wilh. Kannegießer & Co., Radeberg.-
HR 210: Hermann Benad, Radeberg;
Franz Kempf vorm. Hermann Benad, Radeberg;
Franz Kempf, Radeberg.-
HR 211: Bernhard Zobler, Radeberg.-
HR 212: Max Scharff, Radeberg.-
HR 213: Minna Ikenberg, Waarenhaus, Radeberg, [Minna Ikenberg, Warenhaus];
Warenhaus Minna Ikenberg, Radeberg;
Minna Ikenberg, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 36).-
HR 214: Carl Wetzel, Seifersdorf.-
HR 215: Germania-Drogerie Alfred Lory, Langebrück;
Germania-Drogerie & Kolonialwaren-Handlung Alfred Lory, Langebrück.-
HR 216: Oscar Vogels Nachf. Bernhard Schultz, Radeberg;
Oscar Vogels Nachf. Gustav Koch, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 38).-
HR 217: Albin Schütze, Radeberg.-
HR 218: Richard Messerschmidt, Radeberg.-
HR 219: Otto Richter, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 40).-
HR 220: Karl Känner, Wachau.-
HR 221: Paul Schmutzler, Radeberg.-
HR 222: W. Georg Richter, Radeberg.-
HR 223: Robert Gneuß, Baumeister, Radeberg;
Robert Gneuß Nachfolger, Baumeister, Radeberg;
Robert Gneuß Nachf. Inh. Baumeister Bruno Wunderwald, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 42).-
HR 224: Paul Ehrhardt Petrich, Radeberg;
P. E. Petrich Nachf. Arth. Hörnig, Radeberg.-
HR 225: Martin Kühn, Radeberg.-
HR 226: F. Wilhelm Richter, Radeberg.-
HR 227: Emil Heuer, Wagenfabrik, Radeberg, später Dresden.-
HR 228: Bruno Kluge, Langebrück;
Bruno Kluge Nachf., Langebrück.-
HR 229: Wilhelm Kunath, Langebrück (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 44).-
HR 230: Hermann Heinitze, Radeberg.-
HR 231: Hermsdorfer Blechemballagen-Fabrik Hempel & Rentzsch, Hermsdorf;
Hermsdorfer Blechemballagen-Fabrik Hempel & Eisold, Hermsdorf;
Hermsdorfer Blechemballagenfabrik Hempel & Co., Hermsdorf.-
HR 232: Augustusbad, Dr. Willmar Schwabe, Liegau;
Zöllner & Brückner, Cunnersdorf.-
HR 233: Pape & Schmidt, Cunnersdorf.-
HR 234: Radeberger Bleiwaarenfabrik Wolf & Comp., Radeberg, [Radeberger Bleiwarenfabrik ...].-
HR 235: Bruno Tschackert, Radeberg.-
HR 236: Hermann Großmann, Baumeister, Hermsdorf.-
HR 237: Otto Jansen, Radeberg.-
HR 238: Emil Größler, Arnsdorf (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 46).-
HR 239: Hermann Hordlers Buchdruckerei, Radeberg;
Radeberger Tageblatt Willy Hordler, Radeberg.-
HR 240: Ernst Pfützner, Radeberg;
Ernst Pfützner Nachfolger Paul Tiebel, Radeberg.-
HR 241: Hermann Wagner, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 48).-
HR 242: Franz Schueller, Lotzdorf.-
HR 243: Ernst König, Wachau.-
HR 244: Max Otto, Langebrück, später Klotzsche.-
HR 245: Paul Zimmermann, Radeberg.-
HR 246: Anna verw. Mittag, Radeberg.-
HR 247: Wilhelm Rietschel, Radeberg.-
HR 248: Hedwig Strumpfner, Radeberg.-
HR 249: J. Mannaß & Co. Zweigniederlassung, Radeberg.-
HR 250: Gustav Bekurs, Radeberg.-
HR 251: Gebrüder Arnold, Radeberg.-
HR 252: Kirchhoff & Lehr, Arnsdorf (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 50).-
HR 253: Buchdruckerei der Radeberger Zeitung Max Mauersberger, Radeberg.-
HR 254: Hohl- und Preßglashüttenwerke Ottendorf-Okrilla Heinr. Plötz & Co., Ottendorf.-
HR 255: Wilhelm Dettmann, Lausa.-
HR 256: Ziegelei Heinrichsthal Richter & Schmutzler, Radeberg.-
HR 257: Theodor Neunert, Radeberg.-
HR 258: Hermann Zocher, Langebrück.-
HR 259: Oskar Schmiedtgen, Schönborn.-
HR 260: Albert Jurka, Adler-Drogerie, Radeberg;
Adler Drogerie Johann Brendel, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 52).-
HR 261: Adolf Türke & Co., Weixdorf.-
HR 262: Dampfziegelwerke Radeberg Emil Wünsche, Radeberg.-
HR 263: Sächsische Packungs-Industrie Hermann Kramer, Radeberg, später Schmölln.-
HR 264: Papierfabrik Seifersdorf Richard Clauß, Seifersdorf.-
HR 265: Confections-Haus Rudolf Lederer, Radeberg, [Konfektions-Haus ...];
Konfektionshaus Ehrhardt Taubmann, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 54).-
HR 266: C. Gebhardt & Schöber, Lausa bei Dresden;
1. Sächs. Leguminosen & Cerealien-Malz-Mehl-Fabrik, Lausa.-
HR 267: Arthur Hennig, Langebrück.-
HR 268: Ringel & Jeremias, Radeberg.-
HR 269: Emil Gärtner, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 56).-
HR 270: Hermann Böttger, Langebrück.
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11087 Amtsgericht Radeberg, Nr. 0209 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Context
-
11087 Amtsgericht Radeberg >> 05 Protokolle und Register >> 05.02 Register und Registerakten >> 05.02.02 Handelsregister >> 05.02.02.02 Handelsregister >> 05.02.02.02.01 Handelsregister 1862 bis 1937
- Holding
-
11087 Amtsgericht Radeberg
- Date of creation
-
1897 - 1930
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:11 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1897 - 1930