- Standort
-
LWL-Museum für Kunst und Kultur (Westfälisches Landesmuseum) — Porträtarchiv Diepenbroick (Münster)
- Inventarnummer
-
C-501648 PAD
- Maße
-
Höhe x Breite: 215 x 134 mm (Platte)
Höhe x Breite: 297 x 190 mm (Blatt)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Inschrift: Schriftkartusche — lateinisch — Sic oculos, sic ille genas ... sede receptus ovat.
Inschrift: Inschrift — lateinisch — NOBILIS, SPECTATISS, PRUDENTISS, DN. IOHANNES EBERTZ, DIC ASTERII CAESAREO PROVINCIALIS ET OPPIDANI, ASSESSOR APUD YSNENSES GRAVISSI. OBIIT AETAT. SUAE 59. A. 1655.
Inschrift: Signatur — I. S. sculp.
Heraldische Entität: Wappen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Paas, Sandrart I, 1994,
- Klassifikation
-
Druckgraphik & Einblattdruck (Gattung)
Reproduktionsgraphik (Art)
Porträtgraphik (Ikonographische Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Ebertz, Johann) (allein)
- Bezug (wer)
-
Ebertz, Johann
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 10:28 MEZ
Datenpartner
LWL-Museum für Kunst und Kultur - Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- nach 1655