Urkunde
Gütertausch in Bringsfelden gegen die Güter des Klosters Caldern in Bellingshausen
- Archivaliensignatur
-
Urk. 17, 43
- Formalbeschreibung
-
(A) Ausf. Perg. S. d. Stadt Biedenkopf besch. abh. Beschr. s. Nr. 21. (C) Abschr. K 269 fol. 170.
- Bemerkungen
-
Altes Repertorium A II Nr. 3, S. 137 Nr. 2
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1288, feria 4. proxima post dominicam Respice.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ludwig gen. Kesselhut, Bürger zu Biedenkopf (Bidencap), tauscht mit Zustimmung seiner Ganerben mit Äbtissin und Konvent des Klosters Caldern (Kalderin) seine Güter in Bringsfelden (Vriengozvelden) mit allem Zubehör gegen die Güter des Klosters in Bellingshausen (Billingeshusen).
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Konrad, Pfarrer zu Biedenkopf, Peter von Buchenau (Buchenowa), Ritter, Friedrich gen. Steinbrücker (Stennenbrukkere), Erenfried und Heinrich, Brüder, Schöffen zu Biedenkopf.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schunder Nr. 47
- Kontext
-
Kloster Caldern - [ehemals: A II] >> 1200-1299
- Bestand
-
Urk. 17 Kloster Caldern - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1288 Juni 9
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1288 Juni 9