Plastik

Porträt Johannes Merten

Georg Kolbe modellierte während seines Aufenthaltes in Istanbul mehrere Porträts von deutschen und türkischen Diplomaten und Militärs. Das Bildnis stellt vermutlich den Vizeadmiral Johannes Merten dar, der 1875 in die deutschen Marine eingetreten war und ab 1916 in der Türkei als Kommandant der Befestigungen an den Dardanellen eingesetzt wurde. Das Osmanische Reich verlieh ihm den höchsten türkischen Kriegsorden, den „Eisernen Halbmond“. Vermutlich wurde die Bronze erst nach dem Ende des Ersten Weltkriegs in Berlin gegossen. Warum die Büste nicht an den Dargestellten gelangte, sondern im Besitz des Bildhauers blieb, ist unbekannt.

Fotograf*in: Markus Hilbich, Berlin

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Georg Kolbe Museum, Berlin
Inventarnummer
P119
Maße
49 cm (Höhe)
Material/Technik
Bronze
Inschrift/Beschriftung
Signatur: GK

Verwandtes Objekt und Literatur
bezogen auf: Ursel Berger: Georg Kolbe. Leben und Werk, mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990, Kat. Nr. 34

Bezug (wer)
Johannes Merten (1857 - 1926)

Ereignis
Entwurf
(wer)
(wann)
1918

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 09:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Georg Kolbe Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plastik

Beteiligte

Entstanden

  • 1918

Ähnliche Objekte (12)