Buch
Tatort Couch : Sexuelle Mißbrauch in der Therapie. Ursachen, Fakten, Folgen und Möglichkeiten der Verarbeitung
Eine Darstellung über den sexuellen Mißbrauch in der Therapie, die versucht, alle denkbaren Aspekte dieser kriminellen Handlung zu erfassen. Mithilfe von Tiefeninterviews versucht die Autorin die psychologische Dimension für den/die Leser/In nachvollziehbar zu machen. Als zweiter Schwerpunkt werden alltagspraktische und juristische Probleme erörtert (Bezahlung einer Folgetherapie, Mißbrauch und Strafrecht, etc.). Die therapeutische Dimension wird ebenfalls beleuchtet, sowohl des mißbrauchenden "Therapeuten", als auch die Schwierigkeiten der Prozesse in der Folgentherapie. Fundiert und abgerundet ist das Werk durch Artikel weiterer Autoren zu speziellen Fragestellungen, der Erörterung wissenschaftlicher Untersuchungen, umfangreichen Literaturverzeichnissen und Adressenlisten, die es als Nachschlagewerk ebenfalls geeignet machen.
- Identifier
-
KÖ-415
- ISBN
-
3-596-12543-X
- Umfang
-
259
- Erschienen in
-
Heyne, Claudia (Hrsg.). 1995. Tatort Couch : Sexuelle Mißbrauch in der Therapie. Ursachen, Fakten, Folgen und Möglichkeiten der Verarbeitung. Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch. S. 259. 3-596-12543-X
- Thema
-
sexuelle Belästigung
sexualisierte Gewalt
sexuelle Selbstbestimmung
Selbsthilfe
therapeutische Beziehung
Psychotherapie
Freud, Sigmund
Täter-Opfer Begriff
Strafrecht
Gewaltbegriff
Forschungsstand
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Heyne, Claudia (Hrsg.)
Nicola, Marco; Schüller, Barbara; Vogt, Irmgard; Wirtz, Ursula
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Fischer Taschenbuch
- (wann)
-
1995
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Heyne, Claudia (Hrsg.)
- Nicola, Marco; Schüller, Barbara; Vogt, Irmgard; Wirtz, Ursula
- Fischer Taschenbuch
Entstanden
- 1995