- Standort
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Sammlung
-
Plakat
- Inventarnummer
-
1904,1338
- Maße
-
Höhe x Breite: 65,9 x 49,9 cm
- Inschrift/Beschriftung
-
Internationale / Heraldische / Ausstellung // veranstaltet vom Verein Herold. / 1. April bis 1. Juni 1882 zu Berlin / im Kunst-Ausstellungsgebäude am Cantianplatz. / Unter dem Protectorat Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Carl von Preußen. / Die Ausstellung umfaßt sowohl die wissenschaftliche als / die künstlerische und zunftgewerbliche Seite der Wappen, / Siegel und Geschlechterfunde / Ausstellungs-Objecte bilden: / I. Rein heraldische Gegenstände, als: Originalhelme und / Schilde, Rüstungen, heraldische Malereien und Prachtwerke, Wappen- / briefe, Stammbücher, Ahnentafeln und Stammbäume adelicher und / bürgerlicher Familien, Siegelstempel, Originalsiegel und Porträts mit Wappen. / II. Kunstgewerbliche Gegenstände - sowohl alte als mo- / derne jeder Art mit heraldischem Schmuck: Waffen und / Jagdzeug, Arbeiten in Gold und anderem Metall, Münzen, Sculpturen, / Möbel- und Hausgeräth, keramische Erzeugnisse, Glasgefäße, Glasma- / lereien, Lederarbeiten, Erzeugnisse der Textil Industrie: Möbelstoffe, / Banner, Stickereien u. f. w. / Alle derartigen Gegenstände werden zur Ausstellung ange- / nommen, sofern sie mit heraldischen Darstellungen versehen und stylgerecht gearbeitet sind. / Prospecte und Anmeldebogen sind gratis und franco zu beziehen durch / Herrn Rechnungsrath F. Warnecke, Berlin W. Genthiner-Straße 6, III. / keine Plazmiethe! / Fracht-Ermäßigung ist von fast allen Deutschen Eisenbahnen gewährt, / desgleichen Zollfreiheit für die vom Auslande eingehenden Gegenstände. / Die Ausstellungs-Commission. / Dr. R. Graf von Stillfried, / J. Graf von Oeynhausen, / F. Warnecke, / Budczies,
04,1338 (handschriftlich , unten links)
Druck von H.S HERMANN In Berlin, Beuth-Strasse 8. (gedruckt, unten Mitte)
[im Herzen:] E.D. d.j. (gedruckt, unten links)
- Klassifikation
-
Plakat (RIA:Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Kunstausstellung
Kunst
Wappenschild, heraldisches Symbol
Korporation, Gilde, Zunft
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
1904 Ankauf von W. Weber, Berlin
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
H. S. Hermann (1837 - 1905), Drucker
- (wann)
-
1882
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rechteinformation
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 08:39 MEZ
Datenpartner
Kunstbibliothek (museale Sammlung). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plakat
Beteiligte
- Emil Doepler (1855 - 1922), Entwerfer
- H. S. Hermann (1837 - 1905), Drucker
Entstanden
- 1882