Plakat
G E [German Exhibition]
In üppiger Neorenaissance-Kleidung steht die Fahnenträgerin im Bild: Mit Reichsadler vor der Brust, Palette und Tonkrug zu Füßen und rheinischer Burgen- und Weinlandschaft im Hintergrund steht sie symbolisch für traditionelle deutsche Handwerkskunst. Das Plakat entstand als Werbedruck für die German Exhibition of Arts, Industries and Products, die 1891 in London stattfand, worauf auch das Wappen im G hindeutet. (Text: Christina Thomson)
- Standort
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Sammlung
-
Plakat
- Inventarnummer
-
2698388
- Maße
-
Höhe x Breite: 193,6 x 146,3 cm
- Inschrift/Beschriftung
-
FAHNENETRÄGERIN + GE (handschriftlich , unten mittig)
G / E (oben rechts)
Teil 2 (mit Bleistift, am Rand auf der Kaschierung)
Teil 1 (mit Bleistift, am Rand auf der Kaschierung)
DAVID ALLEN & SONS / BELFAST & / 17, Leicester St / Leicester 54 / LONDON / Copyright Res.d (gedruckt, unten rechts)
E Doepler.d. J. (gedruckt, unten rechts)
15. Juli 1967 (verso, Mitte je rechte und linke Seite)
- Klassifikation
-
Plakat (RIA:Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Kunstausstellung
Gewerbe und Industrie
angewandte Künste, Kunsthandwerk, Kunstgewerbe, Industriedesign
Berge, Gebirge
Fluß
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
David Allen & Sons, Drucker
- (wann)
-
1891
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rechteinformation
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 08:39 MEZ
Datenpartner
Kunstbibliothek (museale Sammlung). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plakat
Beteiligte
- Emil Doepler (1855 - 1922), Entwerfer
- David Allen & Sons, Drucker
Entstanden
- 1891