AV-Materialien

Am deutschen Ufer

Die deutsche Bodenseeregion ist eine der sonnenreichsten und schönsten Gegenden in Deutschland. Das milde Klima hat eine mediterrane Landschaft entstehen lassen. Schon früh entdeckten die Menschen die fruchtbare und anmutige Region. Das Pfahlbauten-Museum von Unteruhldingen mit seinen Nachbauten bronzezeitlicher Häuser erzählt vom Leben der ersten sesshaften Bewohner am See. Danach kamen die Römer, bauten Straßen, Kastelle und Siedlungen. Ihnen folgten Karolinger- und Stauferkönige. Es entstehen zahlreiche Burgen und Städte. Konstanz wird neben Ulm die wichtigste Stadt der Staufer. Ein reger Handel mit den oberitalienischen Städten lässt die Bodenseeregion aufblühen, die Städte am See werden zu den reichsten Oberdeutschlands und schaffen mit ihrer regen Bautätigkeit einen wahren kunsthistorischen Schatz. Könige wie Künstler fühlten sich wie magisch angezogen, und bis heute ist das deutsche Bodenseeufer ein herrschaftliches Ufer, Sitz von gräflichen und königlichen Familien, nur sind die Gräfinnen und Prinzen inzwischen zu Managern von bedeutenden Weinbau- und Touristikunternehmen geworden. Die Insel Mainau beispielsweise wird im Jahr von zwei Millionen Menschen besucht. Neben den weltlichen Herrschaften schätzen es auch schon immer die Kirchenfürsten, an diesem Ufer zu repräsentieren. Mit dem Konstanzer Konzil tagte dort der größte mittelalterliche Kongress des Abendlandes. Das Zisterzienserkloster Salem entwickelte sich zu einem reglerechten Kleinstaat, der die Geschicke der ganzen Region bestimmte. Auch die Kirchenfürsten demonstrierten mit entsprechenden Prunkbauten ihre Macht, hinterließen ein reiches kulturelles Erbe, was die heutigen Besucher zahlreicher Kirchen und Schlösser entlang der Oberschwäbischen Barockstraße zu würdigen wissen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 S024037/401
Alt-/Vorsignatur
V
Umfang
0:44:00; 0'44
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Reisewege Bodensee

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002 >> November 2002
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002

Indexbegriff Person
Baden, Bernhard Prinz von, 1970-
Bernadotte, Sonja; Musikerin, 1944-2008
Hamann, Christof
Müller, Iris
Naeßl-Doms, Julia
Rucker, Berthold
Wessels, Martin
Indexbegriff Ort
Insel Mainau : Litzelstetten, Konstanz KN
Konstanz KN
Langenargen FN
Lindau (Bodensee) LI
Meersburg FN
Salem FN
Überlingen FN
Unteruhldingen : Uhldingen-Mühlhofen FN
Indexbegriff Sache
Handel
Kirche
Landschaft
Porträt [Journalismus]
Reisen: Tourismus
See: Bodensee

Laufzeit
20. November 2002

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 20. November 2002

Ähnliche Objekte (12)