Fahrradlampe

Karbidlampe / Acetylenlampe / Fahrradlampe "August Stukenbrok Einbeck"

Acetylenlampe zum Anbringen am Steuerkopf von Fahrrädern. Stabiler mehrfach profilierter, zylindrischer Karbidbehälter, Einfüllstutzen ohne Verschluss. Auf der Oberseite des Behälters eine Regulierungsschraube, darunter eine kreisförmige Skala mit Zahlen von 1 bis 10. An der Rückseite des Behälters stabile Halterung (Blechdicke 1mm), mit Federspannung. Leuchtenkopf mit Brenner mit Aluminium-Reflektor, dahinter eine zentrale Glaseinlage, gesprungen. Die vordere Scheibe ist zweiteilig gefertigt. Außen eine ringförmige eingeschliffene Scheibe, in der Mitte eine dickere, extra gefasste, linsenförmige Scheibe zur Lichtverstärkung. Dahinter liegt zentral ein weiterer kegelförmiger Aluminiumreflektor. Die vordere Scheibe ist mit einem Klapp-Scharnier und einem Klemmverschluss aus Blech befestigt.
Urheber / Quelle: Stadtmuseum Einbeck

Standort
Stadtmuseum Einbeck
Inventarnummer
SME A 14646
Maße
Durchmesser: 12,4 cm (Leuchte)
Durchmesser: 7 cm (Karbidbehälter)
Höhe: 16,5 cm (Höhe Karbidbehälter )
Material/Technik
Aluminiumblech (Reflektoren); Glas; Eisenblech (verchromt)
Inschrift/Beschriftung
Gravur: DEUTSCHLAND FAHRRÄDER AUGUST STUKENBROK EINBECK Deutschlands ältestes und größtes Spezialhaus für Fahrräder (auf der Abdeckung der Leuchtenentlüftung)

Klassifikation
Alltagskultur (Themenkategorie)
Bezug (wo)
Einbeck (Northeim, Niedersachsen)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Einbeck
(wann)
ca. 1895 - ca. 1910

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
25.04.2025, 13:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtmuseum Einbeck. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fahrradlampe

Entstanden

  • ca. 1895 - ca. 1910

Ähnliche Objekte (12)