Buchmalerei
Abrahams Berufung
Abraham kniet betend vor einem mit einer roten Altardecke verhängten und zwei Leuchtern ausgestatteten Altar, über dem ihm die nimbierte Halbfigur Gottvaters erscheint. Ein Weg führt aus der hügeligen Landschaft des Hintergrundes auf den Altar zu. Am rechten Bildrand sind außerdem die Dächer einer Stadt und das offene, von zwei Rundtürmen flankierte Stadttor zu sehen. 71 C 11 31 die Berufung Abrahams (+11) Gottvater & 71 C 11 33 1 Abraham kommt zum heiligen Baum von More bei Sichem und errichtet dort seinen ersten Altar & 11 I 62 (ABRAHAM) 4 Aspekte der Frömmigkeit männlicher Personen aus dem Alten Testament, z.B. Vision, Gebet, Buße 31 A 23 31 auf beiden Knien knien & 31 A 23 31 (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person & 31 A 25 16 1 vor die Brust gehaltene(r) Hand oder Arm & 31 A 25 23 1 die Hände berühren sich an den Fingerspitzen & 11 C 23 Gottvater als bärtiger alter Mann : 61 B (+53) halbfiguriges Porträt «« KEY (53) TO 61B historische Personen (Porträts und Szenen aus dem Leben) : 22 C 31 11 Kreuznimbus & 26 A Wolken : 48 A 98 13 4 Ornament aus anderen gekrümmten Formen, Kurvaturen & 31 A 25 24 mit den Fingern einzelne Punkte bzw. Argumente aufzählen, mit den Fingern rechnen & 11 Q 71 41 1 ortsfester Altar & 11 Q 71 42 2 Antependium, Altardecke (Frontale) & 11 Q 71 42 4 Kerzenhalter und Kerzen, z.B. Osterkerze & 25 I 14 11 Weg, Allee & 25 I Stadtansicht; Landschaft mit von Menschen errichteten Anlagen & 25 I 14 61 Stadttor & 45 K 14 13 Schießscharte (befestigte Stadt) & 45 K 14 12 Brustwehr, Zinnen (befestigte Stadt) & 41 A 32 Tür & 41 A 33 Fenster & 41 A 36 1 Turm (eines Hauses oder Gebäudes) & 41 A 36 11 Turmhelm, -spitze (eines Hauses oder Gebäudes) & 41 A 36 Dach (eines Hauses oder Gebäudes) & 25 G 12 Gruppen von Sträuchern & 41 D 22 3 (TABARD) Kleidung für den Oberkörper (mit NAMEN), Tappert & 41 D 22 3 (TUNIC) Kleidung für den Oberkörper (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund
- Alternativer Titel
-
Bibel AT, deutsch (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 16, Bl. 021r
- Maße
-
17 x 17,5
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Bibel. Altes Testament
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
1477
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
- Henfflin, Ludwig
- Henfflin-Werkstatt
Entstanden
- 1477