Buchmalerei
Samsons Rache
Die Illustration zeigt ein einstöckiges auf fünf Säulen und zwei Pfeilern ruhendes Gebäude mit polygonalem Grundriß und Flachdach. Hinter zu Dreiergruppen angeordneten Rundbogen-Arkaden sind die Köpfe von mehreren, anscheinend sitzenden Personen zu erkennen. Samson lehnt sich an die mittlere der das Gebäude tragenden Säulen und ist gerade dabei es zum Einsturz zu bringen, während links der Junge, der Samson aus dem Kerker geholt hat, in ein Horn stößt. Hinter Samson ist ein Rad zu sehen, möglicherweise handelt es sich hierbei um das Tretrad, welches er im Kerker antreiben mußte 71 F 38 3 Samson zerbricht die Pfeiler; der Tempel Dagons stürzt ein und begräbt alle unter sich, die sich dort aufhalten & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+92 1) Drohung; Zorn, Wut (+92 25) töten (+92 7) bestrafen & 31 A 23 5 sitzende Figur (+2) Rückansicht (+3) Profil (+76) sechs Personen & 31 D 11 22 1 Junge (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend) (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+93 3) etwas halten : 48 C 75 25 eine Person spielt ein Blasinstrument & 48 C 73 52 Horn, Trompete, Kornett, Posaune, Tuba & 31 A 27 46 etwas (zer)brechen : 47 G 91 Einsturz eines Gebäudes & 31 A 25 18 Hand in die Hüfte gestemmt & 31 A 25 31 zum Kopf gerichtete Hand (Hände) & 12 D 61 Tempel und Heiligtümer in den babylonisch-assyrischen und anderen antiken Religionen des Nahen Ostens und Nordafrikas & 46 C 19 Rad (eines Fahrzeugs) & 48 C 16 1 Säule, Pfeiler (Architektur) & 48 C 16 12 Kapitell (einer Säule, eines Pfeilers) & 48 C 16 13 Basis (einer Säule, eines Pfeilers) & 48 C 16 2 Bogen, Archivolte (Architektur) & 48 C 16 5 Gesims (Architektur) & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 23 32 1 Stiefel & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 22 1 (BERET) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Barett & 41 D 22 1 (CLOCHE HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Topfhut & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund
- Alternative title
-
Bibel AT, deutsch (Titelzusatz)
- Location
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Collection
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventory number
-
Cod. Pal. germ. 16, Bl. 269v
- Measurements
-
14,5-15 x 17,5
- Material/Technique
-
Feder & koloriert
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Bibel. Altes Testament
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Stuttgart
- (when)
-
1477
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Bibliotheca Palatina
- Last update
-
05.03.2025, 4:23 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buchmalerei
Associated
- Henfflin, Ludwig
- Henfflin-Werkstatt
Time of origin
- 1477