Bestand

Amtsgerichte: Runkel (Bestand)

Enthält: Aknten: v.a. Generalakten, 1867-1937, Personalakten, Zivilprozesse, 1900-1914, Prokuren- und Gesellschaftsregister, Nachlassgericht, 1837-1935, Vormundschaften, 1873-1936, Pflegschaften, 1900-1944, Berggegenschreibereiakten, ca. 1826-1911, Erbhöfeakten.

Bestandsgeschichte: Zugänge 1905-1967. Weitere Ablieferungen vom Amtsgericht Weilburg (siehe Abt. 469/32).

Geschichte des Bestandsbildners: Das Amtsgericht Runkel wurde 1867 errichtet und unterstand dem Kreisgericht, ab 1879 dem Landgericht Limburg. Es umfasste zunächst das ehemalige Amt Runkel (Abt. 239). Am 1.10.1879 kamen aus dem Amtsgerichtsbezirk Limburg (Abt. 469/17) die Gemeinden Arfurt, Langhecke und Villmar hinzu. Am 1.1.1933 wurde aus dem Bezirk des Amtsgerichts Hadamar (Abt. 469/8) die Gemeinde Niedertiefenbach zugewiesen (PrGSlg. 1932, S. 353). Am 1.7.1968 wurde das Amtsgericht Runkel aufgehoben und der Bezirk dem Amtsgericht Weilburg (Abt. 469/32) zugeteilt (GVBl. I S. 41).

Findmittel: Repertorium von N. Runge, 1958

Findmittel: Kartei

Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)

Bestandssignatur
469/25
Umfang
23,5 m

Kontext
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Preußen >> Justiz >> Amtsgerichte >> Amtsgerichte

Indexbegriff Sache
Villmar
Runkel
Limburg
Niedertiefenbach b. Hadamar
Hadamar
Arfurt
Weilburg
Langhecke

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 12:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)