Collection | Sammelwerk
Wie lässt sich die globale Aufrüstungsdynamik umkehren? Handlungsoptionen für eine friedenssichernde Abrüstungs- und Rüstungskontrollpolitik: Beiträge zum Parlamentarischen Abend der DSF am 25. September 2008 in Berlin
Inhaltsverzeichnis: Volker Rittberger: Einführung: Wie lässt sich die globale Aufrüstungsdynamik umkehren? Handlungsoptionen für eine friedenssichernde Abrüstungs- und Rüstungskontrollpolitik (5-9); Harald Müller: "Vom Eise befreit": Rüstungskontrolle nach Bush (10-21); Martin B. Kalinowski: Nukleare Verifikation - so stark wie nie zuvor und doch versagt? (22-30); Peter J. Croll: Der Kleinwaffen-Dominoeffekt: kleine Waffen mit großen Auswirkungen (31-37).
- Weitere Titel
-
How can global armament dynamism be reversed? Action options for a peacekeeping disarmament policy and arms control policy; contributions to the Parliamentary Evening of DSF in Berlin on September 25, 2008
- Umfang
-
Seite(n): 38
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Arbeitspapiere DSF (4)
- Thema
-
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Kernwaffe
Militärpolitik
Waffe
Verteidigungspolitik
Sicherheitspolitik
Friedenspolitik
politisches Handeln
Abrüstung
USA
politische Kontrolle
Friedenssicherung
deskriptive Studie
anwendungsorientiert
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsche Stiftung Friedensforschung
- (wo)
-
Deutschland, Osnabrück
- (wann)
-
2010
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-260482
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerk
Beteiligte
- Deutsche Stiftung Friedensforschung
Entstanden
- 2010