AV-Materialien
Gespräch mit Frieder Birzele über Beamten-Freistellungen
BIRZELE: Er bestreitet die Feststellung des Landesrechnungshofs, daß für die Freistellung von Beamten dem Land Mehrkosten in Höhe von 325 Millionen DM entstanden sind. Bei den Kosten müssen auch die höhere Produktivität, bessere Arbeitsqualität, geringere Fehlzeiten, geringere Fluktuation mit einberechnet werden. Die Teilzeitbeschäftigung für Beamte wurde aus familiären und arbeitsmarktpolitischen Gründen eingeführt. Auch in der freien Wirtschaft sollte die Teilzeitbeschäftigung verstärkt eingeführt werden. Für das Land ist es sinnvoller, wenn Lehrer teilzeitbeschäftigt sind und deshalb ihren Beruf insgesamt länger ausüben können, als wenn viele Lehrer vorzeitig in den Ruhestand gehen. Die Kritik, durch die Teilzeitbeschäftigung entstünden dem Land höhere Versorgungslasten, ist durch die neuen versorgungsrechtlichen Bestimmungen überholt. Der Verbesserungsvorschlag des Landesrechnungshofs, - die Höchstdauer einer Beurlaubung soll von zwölf auf neun Jahre und die - Höchstdauer einer Teilzeitbeschäftigung soll von fünfzehn auf zwölf Jahre reduziert werden, ist aus arbeitsmarktpolitischen Gründen gegenwärtig abzulehnen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D931034/112
- Umfang
-
0:08:50; 0'08
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> Juli
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993
- Indexbegriff Sache
-
Beamter; Freistellung
Rechnungshof Baden-Württemberg
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
20. Juli 1993
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 20. Juli 1993