Tektonik

Pflegen der Universität Tübingen

Überlieferungsgeschichte
Die Universitätspflegen verwalteten den Außenbesitz der Universität, zogen die Einnahmen und Erlöse aus den Gütern ein und lieferten sie nach Tübingen ab. Die zentrale Wirtschafts- und Vermögensverwaltung war Sache des Universitätssyndicus, der einer aus vier Professoren bestehenden ¿Deputation¿ verantwortlich war. Die Aufsicht über die Pflegen übten Syndicus und Deputierte gemeinsam aus (siehe A 274).
Inhalt und Bewertung
Die folgenden Bestände enthalten die meist kümmerlichen Reste der ehemaligen Pflegamtsregistraturen. Sie gelangten über die Kameralämter als Nachfolgebehörden in die staatlichen Archive. Früher unter ¿weltliche Bezirksbehörden¿ eingereiht, bildete man auf Veranlassung von Walter Grube um1960 eine besondere Reihe im Anschluss an die Klosterverwaltungen.
Die Rechnungen der Pflegen befinden sich in A 303.

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Altwürttembergisches Archiv >> Bezirksbehörden des Kirchenguts und der Universität

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
20.01.2023, 3:09 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Other Objects (12)