Gründliche und warhafftige Beschreibung, wie man auß der Weinhefen einen guten Weinstein in grosser Menge extrahiren soll
- Weitere Titel
-
Gründliche und wahrhaftige Beschreibung, wie man aus der Weinhefen einen guten Weinstein in großer Menge extrahieren soll
- Standort
-
Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/Philos.1576/1580
- Umfang
-
[3] Bl., 25 S.
- Sprache
-
Deutsch
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11110391-7
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:40 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Glauber, Johann Rudolph
- Endter
Entstanden
- 1654
Ähnliche Objekte (12)

Erhardi Weigelii Consil. Palat. Prof. Publ. Aretologistica, Die Tugend-übende Rechen-Kunst : Darinnen Nicht allein die allgemeine Theorie der zehl- und meßbaren Dinge/ wie auch Der Verstands- und Willens-Würckungen darüber/ kurtz beschrieben; Sondern auch die Rechen-Prax/ wie man zahlmässig rechnen/ und dadurch Die Tugenden Der Jugend fertig angewöhnen möge/ Mit gewissen Regeln angewiesen wird

Descriptio, deß ubelberuffenen Landstreichenden Räuber- und Diebs-Gesindes : In denen Hoch-Fürstl. Bamberg-Bayreuthisch-Oberpfältzisch- und anderer benachbarten- auch hiesigen Nürnbergischen Landen, welches, nach Anzeige der hier, in puncto Roboriæ & Furti, verhafften Johann Döbels, vulgò Schlossers, Thomä Oßmanns, Johann Friderich Bauers, Elisabethae Brücknerin, vulgò Bayersdorffer Ließel, Maria Barbara Braitnerin, vulgò Schwaben Dicke von Plech, und anderer verdächtigen Personen, so viel dermalen möglich gewesen, nach denen rechten- und Spitznähmen, Statur, Kleidung und pro forma treibenden Gewerbs, beschrieben worden, und man also hierdurch in öffentlichen Druck hat kommen lassen wollen
