Hat mitgewirkt an:
-
Kurtze Erklährung, uber die höllische Göttin Proserpinam, Plutonis Haußfrawen : Was die Philosophische Poëten, als Ovidius, Virgilius, vnd andere darduch verstanden haben; Und wie durch hülff dieser...
-
Pharmacopaeae Spagyricae, Oder Gründlicher Beschreibung, Wie man aus den Vegetabilien, Animalien vnd Mineralien, auff eine besondere vnd leichtere Weise, gute, kräfftige vnd durchdringende Artzneyen...
-
Johannis Rudolphi Glauberi. Reicher Schatz- vnd Sammelkasten Oder Appendix Generalis. Vber alle dessen heraußgegebene Bücher, 3/5. Continuatio Centuriarum Nemblich Die dritte, vierdte und fünffte...
-
Darinnen außführlich tractiret wird/ wie auß dem Urin deß Menschen der Philosophorum secrete sal Armoniacum zu bereiten/ und waß für Unglaubliche Dinge darmit in Medicina und Alchimia außzurichten :...
Wird thematisiert in:
-
Johann Rudolf Glauber schlägt 1652 eine hölzerne Badewanne vor, lang genug, dass sich ein Mensch im Sitzen darin "wol strecken könne"
-
Glauber empfiehlt nach Art seines Badeofens einen Kasten zu trockenen Schwitzbädern
-
Quecksilber
-
Glauber benutzt 1652 seinen Badeofen auch, um Dampfbäder zu verabfolgen; er nimmt dann wenig Wasser in die Wanne
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikipedia (English)
- Frankfurter Personenlexikon
- Kalliope Verbundkatalog
- Archivportal-D
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Neue Deutsche Biographie (NDB)
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
- NACO Authority File
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)