Schriftgut
Festungsbauten.- Allgemeines: Bd. 1
Enthält u.a.:
Bedeutung und Aufgaben der Festung Königsberg sowie Vorschlag einer neuen Verteidigungslinie im Süden und Südosten und Verteidigung der Küste, Okt. 1919
Aufgaben, Zustand und Ausrüstung der Festung Pillau, Okt. 1919
Ausstattung und dgl. der Festungen Boyen, Königstein, Glatz, Neiße, Breslau, Glogau, Küstrin, Geestemünde, Ulm, Ingolstadt und Spandau, 1919
Beschießung der Festungen Lüttich, Namur, Antwerpen und Maubeuge sowie des Forts Manonviller im Jahre 1914 (Denkschrift des Generals des Ingenieur- und Pionierkorps beim General-Gouvernement in Belgien; Druck, mit Fotografien und Skizzen), 1914
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch RH 2/396
- Former reference number
-
II H 528/1, XXIV/2
- Language of the material
-
deutsch
- Notes
-
mit Karten und Plänen (Blatt 79 entnommen zu RH 2/3371)
- Context
-
OKH / Generalstab des Heeres >> RH 2 OKH/Generalstab des Heeres >> Heeresabteilung (T 1) bzw. Operationsabteilung des Generalstabes des Heeres (1. Abt. GenStdH), mit Landesbefestigungsabteilung (10. Abt. GenStdH) >> Landesbefestigungen sowie ausländische Befestigungen >> Befestigungen des Reiches >> Festungsbauten, Stellungen sowie Widerstandszonen >> Festungsbauten.- Allgemeines
- Holding
-
BArch RH 2 OKH / Generalstab des Heeres
- Provenance
-
Allgemeines Truppenamt/Generalstab des Heeres (TA/GenStdH), 1919-1945
- Date of creation
-
(1915) 1919 - Mai 1920
- Other object pages
- Last update
-
30.01.2024, 2:34 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Associated
- Allgemeines Truppenamt/Generalstab des Heeres (TA/GenStdH), 1919-1945
Time of origin
- (1915) 1919 - Mai 1920