zweidimensionales bewegtes Bild

Ait-Haddidou (Nordafrika, Hoher Atlas) - Brennen von Töpferware im Schachtofen

Der Töpfer füllt den Schachtofen mit Brenngut und deckt dieses mit Tonscherben ab. Seine Frau entzündet im Brennraum ein Holzfeuer. Wenn die größte Hitze erreicht ist, wird Kleinholz oben auf die Abdeckschicht gelegt und abgebrannt. Das Ausräumen erfolgt am nächsten Morgen.
The potter fills the pit furnace with goods to be fired and covers these with clay fragments. He then chops wood stumps to logs and his wife lights the fire. By feeding and sorting of the burning logs with the fire hook he determines himself the temperature. Finally he burns also oakum and kindling on the covering layer. After both fires are burned down he tests the temperature on the outside of the furnance for the last time. Removal of the fired clay goods takes place next day.

Digitalisierung: Hannover TIB

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Ait Haddidou (North Africa, High Atlas) - Burning Earthenware in a Shaft Furnace
Standort
Hannover TIB
Umfang
107MB, 00:12:29:00 (unknown)
Anmerkungen
Audiovisuelles Material
Stummfilm
Silent movie

Erschienen in
Ait-Haddidou (Nordafrika, Hoher Atlas) - Brennen von Töpferware im Schachtofen ; (Jan. 1974)

Schlagwort
handicraft
division of labor
Marokko
Schachtofen
Kulturwissenschaften
Wirtschaft (Ethnologie)
Ait-Haddidou
earthenware
Afrika
Arbeitsbeziehungen
division of labour
pottery kiln
labor relations
Arbeit
economy
Arbeitsteilung
work
Encyclopaedia Cinematographica
Berbers
baking / pottery
shaft furnace
Ayt Hdiddu
cultural studies
Ethnologie/Kulturanthropologie
Ait Haddidou
Berber
Africa
Handwerk
Brennen von Töpferware
Töpferware
kiln
pottery
ethnology/cultural anthropology
Brennofen
Töpferei
Morocco

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
IWF (Göttingen)
(wann)
1974-01-01
Beteiligte Personen und Organisationen
Mylius, Norbert sen.
Mylius, Norbert jun.

DOI
10.3203/IWF/E-1771
Letzte Aktualisierung
04.12.2024, 08:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • zweidimensionales bewegtes Bild

Beteiligte

  • Mylius, Norbert sen.
  • Mylius, Norbert jun.
  • IWF (Göttingen)

Entstanden

  • 1974-01-01

Ähnliche Objekte (12)