Bestand
Synodenprotokolle der nordschleswigschen Propsteien (Schleswig-Holstein) (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Nordschleswig ist der Teil des ehemaligen Herzogtums Schleswig, der seit der Volksabstimmung in Folge des Versailler Vertrags 1920 zum Königreich Dänemark gehört. Der Bestand umfasst Synodenprotokolle der ehemaligen fünf nordschleswigschen Propsteien: Apenrade, Hadersleben, Nordtondern, Sonderburg und Törninglehn.
- Bestandssignatur
-
64.04 Synodenprotokolle der nordschleswigschen Propsteien (Schleswig-Holstein)
- Umfang
-
0,6 lfd. Meter
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland (Archivtektonik) >> 6 Sammlungen >> 64 Sachthematische Sammlungen
- Indexbegriff Ort
-
Kiel
- Provenienz
-
Synodenprotokolle der nordschleswigschen Propsteien (Schleswig-Holstein)
- Bestandslaufzeit
-
1879-1917
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 09:33 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Synodenprotokolle der nordschleswigschen Propsteien (Schleswig-Holstein)
Entstanden
- 1879-1917