Druckgraphik
Prolog im Himmel
Erzählerisch aufgefaßte, stark umrißbetonte (Trad. Retzsch), nur zum Teil ausgearbeitete Darstellungen. Nach Zeichnungen Nehrlichs, die er 1831 an Goethe übersandte (s. Bemerkungen, Verbleib unbekannt lt. Neubert) Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Prolog im Himmel
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventarnummer
-
III-13272/001
- Maße
-
Blatt: 41,8 x 51,9 cm - Darstellung: 32,3 bis 34,7 x 37,7 bis 45,7 cm
- Material/Technik
-
Radierung
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Neubert, Franz, 1932: Vom Doctor Faustus zu Goethes Faust, Leipzig, S. 135-138, 242f.
Wegner, Wolfgang, 1962: Die Faustdarstellung vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Amsterdam, S. 75
Giesen, Sebastian, 1998: "Den Faust, dächt’ ich gäben wir ohne Holzschnitte und Bildwerk." Goethes "Faust" in der europäischen Kunst des 19. Jahrhunderts (Diss.), Aachen, S. 182f.
[Ausst. Kat. Freies Deutsches Hochstift 2007], 2007: Goethes Faust. Verwandlung eines Hexenmeisters, Frankfurt am Main, S. 72f., Kat. Nr. 48
- Bezug (was)
-
Faust. Eine Tragödie, erster Teil
Drama
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1864
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Ereignis
-
Herstellung
- (Beschreibung)
-
Vorlagenerstellung
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1864