Urkunde
Herm. v. Giflitz (Gyffelzce) Edelknecht und Gela seine Ehefrau bekunden, dass Abt Widekind v. Ehringen (Eringen) und die Konventherren zu Hasungen...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 27, 348
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 27, A II, Kloster Hasungen
- Formalbeschreibung
-
Ausf., Perg., Siegel Hermanns zeigt im Schilde einen nach rechts gewendeten Hirsch, das Siegel Werners fehlt, das Ludwigs ist recht undeutlich.
- Bemerkungen
-
Rubrum des 15. Jh.: in Weyge.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1377 crastino b. Jacobi apostoli.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Herm. v. Giflitz (Gyffelzce) Edelknecht und Gela seine Ehefrau bekunden, dass Abt Widekind v. Ehringen (Eringen) und die Konventherren zu Hasungen ihnen zu Landsiedelrecht ihr Hof und Gut in Dorf, Gericht und Feld zu Wege (Weyge) auf ihre Lebenszeit vermeiert haben, wie es von Ludwig v. Zwehren (Twerne) an sie gekommen war. Davon sollen sie jährlich zu Martini 4 Malter Korn halb Roggen halb Hafer Fritzlarer oder Wildunger Masses entrichten. Sterben sie nach der Aussaat, so sollen ihre Erben den Ertrag noch dies eine Jahr gegen Abgabe der 4 Malter geniessen, Hof und Gut aber dann wieder an das Stift fallen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Hermann v. Giflitz, Junker Werner v. Westerburg und Ludwig v. Wildungen ihrer Neffen
- Kontext
-
Kloster Hasungen - [ehemals: A II] >> 1360-1379
- Bestand
-
Urk. 27 Kloster Hasungen - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1377 Juli 26
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1377 Juli 26